Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Elf deutsche Blumengroßmärkte arbeiten zusammen

(jam) Elf von fünfzehn unabhängigen Blumengroßmärkten gaben auf der IPM die Gründung der „Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte“ bekannt. Mit dabei sind: Hamburg, Dortmund, Düsseldorf, Köln, Bonn, Frankfurt, Mannheim, Karlsruhe, Reutlingen, Ulm und München.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Es gehe um einen gemeinsamen Auftritt am Markt und gemeinsame Werbe- und PR-Konzepte sowie die deutliche Abgrenzung zu Landgard und der Großvermarktung, so Vorstandsmitglied Hans-G. Biller. „Unsere Hauptzielgruppe bei den Einkäufern ist nach wie vor der Fach-Blumeneinzelhandel.“ Die vertretenen Blumengroßmärkte setzen im Jahr 300 bis 400 Mio. EUR um, das sei so viel, wie die 25 Abholmärkte von Landgard erreichen.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren