Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Fleurop zieht Bilanz

(fleu) Knapp 3,9 Mio. Fleurop-Aufträge wurden im letzten Jahr ausgeführt. Der Netto-Gesamtwert betrug mehr als 66,7 Mio. €. Die Anzahl der Grüße ging um 5 % zurück, der durchschnittliche Wert der Bouquets stieg um 2 %. Aus dem Ausland wurden 2003 3,5 % mehr Blumen nach Deutschland geschickt als im Jahr zuvor.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Der Trend zu saisonalen Produkten und Themenschwerpunkten hat sich auch bei Fleurop klar artikuliert. Das Muttertagsgeschäft war überdurchschnittlich, unter den Topsellern 2003 im Internet waren die "I love Milka"- und "Ferrero-Küsschen"-Sträuße.

Die Zahl der Flora-Cheque-Blumengutscheine ist erstmals seit ihrer Einführung zurückgegangen. Als Gründe werden genannt: Ein Gutscheins kann trotz aller Flexibilität kaum die emotionale Nähe herstellen, die einem persönlich überreichten Blumenstrauß innewohnt. Und: Auf der Fleurop-Webseite wurden durch verbesserte Auswahlmöglichkeiten Anreize geschaffen.

Insgesamt hat sich der Internet-Shop 2003 als erfolgreicher Vertriebskanal der Fleurop bestätigt. Rund 20 % der Aufträge ging im Vorjahr übers Internet ein.

Ob zentral erfasst oder auf anderen Wegen aufgenommen, ob Bouquet oder Cheque – im Schnitt führte im Jahr 2003 jeder der knapp 7000 Fleurop-Partnerfloristen in Deutschland 555 Fleurop-Aufträge aus.

Die Fleurop, seit dem 1. Januar 2003 Aktiengesellschaft, konnte in wirtschaftlich schwierigem Umfeld ihre Umsatzerlöse deutlich steigern und einen sechsstelligen Bilanzgewinn erwirtschaften.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren