Namen und Nachrichten
Kurz berichtet - Stand: Ausgabe 07/2004
- Veröffentlicht am
Am 14. Juni 2004 verlor Marion Evers, FDF-Vizepräsidentin und Ehrenmitglied im Fachverband Deutscher Floristen, Nürnberg, nur wenige Tage nach ihrem 61. Geburtstag den Kampf gegen den Krebs. Von 1991 bis 2003 arbeitete Evers im Vorstand des Bundesverbands mit. Im September 2003 schied sie auf eigenen Wunsch aus. Evers kümmerte sich mit hohem persönlichem Engagement um die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und warb stets für das Image des Berufsstands. Ihr war wichtig, das positive Selbstverständnis von Floristen in den eigenen Reihen und der Öffentlichkeit zu stärken. Sachverstand und Liebe zur Floristik, Charme, Intuition, Einfühlungsvermögen, Humor, Herzlichkeit und Natürlichkeit zeichneten Evers aus.
Am 2. Mai starb Res Lehnherr, Geschäftsführer der Fleurop-Interflora Schweiz, kurz vor seinem 50. Geburtstag unerwartet an Herzversagen. Er setzte sich über 20 Jahre für die Entwicklung des Blumenfachhandels in der Schweiz ein und war maßgeblich für den Erfolg der Blumenvermittlung im Internet verantwortlich. Seine Entscheidungen waren von Ethik, Anstand und Moral geprägt, er wurde wegen seiner Weitsicht und seinen analytischen Fähigkeiten, wegen seiner liebenswürdigen, humorvollen, charmanten und großzügigen Art allseits geschätzt.
Nach dem tragischen Tod von Beatrix Renzel wird Manfred Hoffmann, ihr Partner im Team, für Deutschland beim World-Cup starten, meldet die Fleurop, Berlin. Der Wettbewerb wird am 4. und 5. September 2004 in Melbourne/Australien ausgetragen.
Michael J. Soenen ist neuer Weltpräsident der Interflora. Er ist Nachfolger von Bob Norton und vertritt die Organisation bis 2005.
Die Blumenonline GmbH, München, entwickelt sich nach Angaben der Geschäftsführung "sehr positiv". Über die Internetadresse www.blumenonline.de kann der Verbraucher rund um die Uhr Blumensträuße und -gestecke bestellen, die innerhalb weniger Stunden von etwa 4000 Blumengeschäften in ganz Deutschland ausgeliefert werden. Die Geschäfte können sich auf der Webseite individuell darstellen. Die Kundenzahl stieg auf mittlerweile 15000 an, pro Auftrag tätigen die Geschäfte einen Umsatz von über 30 A. Blumenonline wurde inzwischen mehrfach getestet und für gut befunden, so das Unternehmen.
Die Messe Berlin erweitert die nächste Internationale Grüne Woche Berlin (21. bis 30. Januar 2005) um eine eigenständige Wellness-Messe. Dafür stehen 3500 m² zur Verfügung.
Das Reiseziel des Hauptgewinns der Aktion Flower Power 2004 hat sich geändert: Statt einer Einkaufsreise nach New York wird ein Erlebniswochenende in Nizza für zwei Personen verlost. Außerdem können die Kunden der Flower-Power-Geschäfte 10 Blumen- oder Pflanzen-Jahresabonnements gewinnen. In den regionalen Verstärkungsgebieten locken zusätzlich Sofortgewinne. Nähere Informationen: www.flowerpower2004.de.
Am 2. Mai starb Res Lehnherr, Geschäftsführer der Fleurop-Interflora Schweiz, kurz vor seinem 50. Geburtstag unerwartet an Herzversagen. Er setzte sich über 20 Jahre für die Entwicklung des Blumenfachhandels in der Schweiz ein und war maßgeblich für den Erfolg der Blumenvermittlung im Internet verantwortlich. Seine Entscheidungen waren von Ethik, Anstand und Moral geprägt, er wurde wegen seiner Weitsicht und seinen analytischen Fähigkeiten, wegen seiner liebenswürdigen, humorvollen, charmanten und großzügigen Art allseits geschätzt.
Nach dem tragischen Tod von Beatrix Renzel wird Manfred Hoffmann, ihr Partner im Team, für Deutschland beim World-Cup starten, meldet die Fleurop, Berlin. Der Wettbewerb wird am 4. und 5. September 2004 in Melbourne/Australien ausgetragen.
Michael J. Soenen ist neuer Weltpräsident der Interflora. Er ist Nachfolger von Bob Norton und vertritt die Organisation bis 2005.
Die Blumenonline GmbH, München, entwickelt sich nach Angaben der Geschäftsführung "sehr positiv". Über die Internetadresse www.blumenonline.de kann der Verbraucher rund um die Uhr Blumensträuße und -gestecke bestellen, die innerhalb weniger Stunden von etwa 4000 Blumengeschäften in ganz Deutschland ausgeliefert werden. Die Geschäfte können sich auf der Webseite individuell darstellen. Die Kundenzahl stieg auf mittlerweile 15000 an, pro Auftrag tätigen die Geschäfte einen Umsatz von über 30 A. Blumenonline wurde inzwischen mehrfach getestet und für gut befunden, so das Unternehmen.
Die Messe Berlin erweitert die nächste Internationale Grüne Woche Berlin (21. bis 30. Januar 2005) um eine eigenständige Wellness-Messe. Dafür stehen 3500 m² zur Verfügung.
Das Reiseziel des Hauptgewinns der Aktion Flower Power 2004 hat sich geändert: Statt einer Einkaufsreise nach New York wird ein Erlebniswochenende in Nizza für zwei Personen verlost. Außerdem können die Kunden der Flower-Power-Geschäfte 10 Blumen- oder Pflanzen-Jahresabonnements gewinnen. In den regionalen Verstärkungsgebieten locken zusätzlich Sofortgewinne. Nähere Informationen: www.flowerpower2004.de.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.