Floristik: Namen und Nachrichten
Aktuelle Berichte der Ausgabe 09/2004
- Veröffentlicht am
Fiona Jane Scott, die Schöpferin der Gargoyles und Mythicals, steht neu bei der Eschbach-Gruppe, Neunkirchen, unter Vertrag. Die englischen Gartenwesen aus Stein werden unter der Markenbezeichnung "Devonshire Stone" in einer neu errichteten Halle produziert.
Am 2. September 2004 wird unter Leitung von Blumen Huber (Inhaber Karl Kramer) der Retif-Floristik-Markt in Linz/A eröffnet. Am 4. September folgt die Neueröffnung im Blumengroßmarkt Siegen – die Verkaufsfläche wurde verdoppelt. Am 12. September wird in Kooperation mit "Nordflor Blumenhandel" ein Abholmarkt in Barth an der Ostsee eröffnet. Ende August werden in Hägendorf/CH und in Wien/A zwei Ambiente Center eröffnet. Außerdem feiern die Märkte in Hamburg, Sottrum und Fretzdorf ihr 10- und 15-jähriges Bestehen.
EuroFlorist Deutschland, Plön, und EuroFlorist Österreich, Wien, bieten ihren Partnern eine neue Version der Blumenvermittlungs-Software "Bring" an, die noch einfacher zu bedienen ist, so Geschäftsführer Olaf Scott. Die Software steht allen Partnern kostenlos zur Verfügung, für Aktualisierung und Weiterentwicklung sind pro Monat 5 A pro Partner fällig. Wer mit dem neuen "Bring" arbeitet, muss nicht ständig online sein; es lässt sich so einstellen, das zweimal pro Stunde im Netz nach Aufträgen gesucht wird.
Fleurop macht darauf aufmerksam, dass der letzte Donnerstag im September der Dankeschöntag ist. Er knüpft an das Brauchtum des Erntedankfestes an und hat seinen Ursprung im angelsächsischen Raum. Man kann sich für offizielle Leistungen oder aus persönlichen Gründen bedanken. Mit einem blumigen "Dankeschön" blühen Freundschaften und Geschäftsbeziehungen auf, so die Fleurop.
Kunden, die eine Design-Vase aus dem aktuellen Flower-Bag-Sortiment von Rosenthal kauften, bekamen bei 200 Handelspartnern in Deutschland einen Flora-Cheque im Wert von 5 €, sodass sie angeregt wurden, die Vase gleich im nächsten Fleurop-Fachgeschäft frisch und passend füllen zu lassen.
Der Interflora-World-Cup 2004, bei dem Floristen aus 20 Nationen teilnehmen, steht unter dem Thema "Fashion, Fetisch, Fantasy". Zu den Pflichtaufgaben gehören ein "Fantasy"-Brautstrauß, ein Tischschmuck und eine groß dimensionierte freie Arbeit. Außerdem stehen drei Überraschungsarbeiten auf dem Programm. Der Wettbewerb wird vom 3. bis 5. September in Melbourne/Australien ausgetragen. Für Deutschland geht Manfred Hoffmann, Düsseldorf, an den Start.
Am 2. September 2004 wird unter Leitung von Blumen Huber (Inhaber Karl Kramer) der Retif-Floristik-Markt in Linz/A eröffnet. Am 4. September folgt die Neueröffnung im Blumengroßmarkt Siegen – die Verkaufsfläche wurde verdoppelt. Am 12. September wird in Kooperation mit "Nordflor Blumenhandel" ein Abholmarkt in Barth an der Ostsee eröffnet. Ende August werden in Hägendorf/CH und in Wien/A zwei Ambiente Center eröffnet. Außerdem feiern die Märkte in Hamburg, Sottrum und Fretzdorf ihr 10- und 15-jähriges Bestehen.
EuroFlorist Deutschland, Plön, und EuroFlorist Österreich, Wien, bieten ihren Partnern eine neue Version der Blumenvermittlungs-Software "Bring" an, die noch einfacher zu bedienen ist, so Geschäftsführer Olaf Scott. Die Software steht allen Partnern kostenlos zur Verfügung, für Aktualisierung und Weiterentwicklung sind pro Monat 5 A pro Partner fällig. Wer mit dem neuen "Bring" arbeitet, muss nicht ständig online sein; es lässt sich so einstellen, das zweimal pro Stunde im Netz nach Aufträgen gesucht wird.
Fleurop macht darauf aufmerksam, dass der letzte Donnerstag im September der Dankeschöntag ist. Er knüpft an das Brauchtum des Erntedankfestes an und hat seinen Ursprung im angelsächsischen Raum. Man kann sich für offizielle Leistungen oder aus persönlichen Gründen bedanken. Mit einem blumigen "Dankeschön" blühen Freundschaften und Geschäftsbeziehungen auf, so die Fleurop.
Kunden, die eine Design-Vase aus dem aktuellen Flower-Bag-Sortiment von Rosenthal kauften, bekamen bei 200 Handelspartnern in Deutschland einen Flora-Cheque im Wert von 5 €, sodass sie angeregt wurden, die Vase gleich im nächsten Fleurop-Fachgeschäft frisch und passend füllen zu lassen.
Der Interflora-World-Cup 2004, bei dem Floristen aus 20 Nationen teilnehmen, steht unter dem Thema "Fashion, Fetisch, Fantasy". Zu den Pflichtaufgaben gehören ein "Fantasy"-Brautstrauß, ein Tischschmuck und eine groß dimensionierte freie Arbeit. Außerdem stehen drei Überraschungsarbeiten auf dem Programm. Der Wettbewerb wird vom 3. bis 5. September in Melbourne/Australien ausgetragen. Für Deutschland geht Manfred Hoffmann, Düsseldorf, an den Start.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.