Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Werbung für Grünpflanzen als Ausdruck des Lebensstils

(bbh) Seit einigen Jahren führt das Blumenbüro Holland im Rahmen der Dachkampagne „Designed by mother nature“ Verkaufsförderungsmaßnahmen für Grünpflanzen durch.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
2004 standen Grünpflanzen als Dekorationselemente im Mittelpunkt, ab Januar 2005 werden sie – in ausgewählten Ballungsräumen – als Ausdruck des Lebensstils präsentiert. Zielgruppe sind Verbraucher, die eine hohe Affinität zu Grünpflanzen haben, sich aber nicht zu viel um deren Pflege kümmern möchten. Speziell junge bis mittlere Altersgruppen mit hohem Bildungsstand und gehobenem Einkommen sollen angespochen werden. Sie haben den Wunsch, sich frei und kreativ zu entfalten und sind Neuem gegenüber aufgeschlossen. Zimmerpflanzen faszinieren sie als eigenständige Wesen, die wachsen, gedeihen, und einer Wohnung einen lebendigen, naturnahen Charakter verleihen.

In die neue Kampagne fließen die Marktforschungsergebnisse und Erfahrungen der letzten Jahre ein. Angestrebt wird eine möglichst breite Integration des Fachhandels.

Ü2004 wurde die Kampagne unter dem Claim „Stil gewinnen“ vom 19. Januar bis 13. Februar in Düsseldorf, Köln und Frankfurt in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Blumengroßmärkten durchgeführt (PoS-Material, Großflächenplakate, Radiospots und Hauswurfsendungen). Erreicht werden sollten designorientierte Trendsetter. Pflanzen wurden als Teil der Inneneinrichtung präsentiert, die dem Raum Individualität verleihen. Eine Kooperation mit einem Designermöbelhersteller und Möbelhändlern sowie eine Beilage in den Zeitschriften Max und Home sorgten für zusätzliche Aufmerksamkeit.

26 % der befragten 500 Konsumenten gaben an, die Kampagne wahrgenommen zu haben. Davon fast die Hälfte verknüpfte die Aktion mit Grünpflanzen. Die Werbung wurde von den Konsumenten meist positiv beurteilt. Vor allem die Originalität und der Bezug zu Zimmerpflanzen erzielten eine gute Bewertung.

75 % der 200 teilnehmenden Blumenverkaufsstellen (Blumengeschäfte, Einzelhandelgärtnereien, Gartencenter) setzten das PoS-Material ein, rund
60% beurteilten das Aktionspaket (sehr) positiv. Die Gesamtkampagne wurde von 40 % (sehr) positiv bewertet. Die Teilnahmebereitschaft an einer erneuten Aktion lag bei rund 90 %.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren