Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Blumen für das Wohlbefinden

Im Grunde sind Blumen ein Luxusgut, müssen sich Floristen immer wieder sagen lassen. Im Vergleich mit anderen verzichtbaren Produkten aber schneiden Blumen gar nicht so schlecht ab.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Sie lösen Freude aus, sie erinnern an die Natur – das sind nicht zu unterschätzende Argumente in unserer "technischen" Welt. "Blumen sind Seelenbalsam und Energieträger", sagt Elo Schick im Interview auf den Seiten 28 und 29. Im Blumengeschäft gehe es darum, eine Oase für die Seele zu schaffen. Das Bedürfnis der Verbraucher nach Dingen für die Seele, nach "Emotion", wird durch den Wellness-Trend bestätigt, gehört doch Wellness zu den wenigen Bereichen, die noch Wachstumsraten aufweisen. Blumen und Pflanzen passen ausgezeichnet zum Thema. Die aktuelle Formgebung weist in die gleiche Richtung: Die Linien werden geschwungener, organischer, emotionaler. Menschen sind für Blumen und die Botschaften empfänglich, die über sie zum Ausdruck kommen. Das wird deutlich, wo immer stimmungsvolle Dekorationen verwirklicht werden. Sei es bei einer Kürbis-, Kartoffel- und Blumenausstellung in der kleinen Ortschaft Mähringen oder im Stift Melk – die Besucher sind begeistert. Umso mehr, je stärker die Sprache der Blumen erlebbar ist.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren