Eurofleurs in Ungarn
(IvM/Red.) In Szeged, Ungarn, wurde am 24. und 25. September der europäische Wettbewerb Eurofleurs für junge Floristen ausgetragen. Sieger wurde der 24-jährige Péter Pánczél aus Ungarn, Zweiter wurde Jonas Jensen aus Dänemark, Dritter Daniel Kläger aus der Schweiz. Ulrich Sebastian Stelzer, der für Deutschland startete, erreichte den 4. Platz. Er hatte sich auf der IPM 2004 für die Eurofleurs qualifiziert.
- Veröffentlicht am
Am ersten Wettbewerbstag mussten die Floristen eine Tischdekoration für zwei Personen fertigen (90 Minuten), außerdem die Themenarbeit "Vergangenheit & Gegenwart" (Europa und Zeus & Europa jetzt; 120 Minuten) und eine Überraschungsarbeit zum Thema "Gartenfantasie" (90 Minuten). Am zweiten Tag standen im Rahmen einer Bühnenshow ein Brautschmuck (45 Minuten) und eine zweite Überraschungsarbeit ("Ungarische Folklore") auf dem Programm. Die Werkstoffe für den Brautschmuck mussten die Teilnehmer selbst mitbringen, für die anderen Arbeiten wurden sie zur Verfügung gestellt. Mitglieder der Jury waren: Frans Mank aus Holland, Szabó János aus Ungarn, Irma Thomsen aus Dänemark, Indrek Kaeli aus Estland, Marcos Vallianos aus Griechenland und Marita Walde aus der Schweiz.
Außerdem nahmen beim Wettkampf teil: Pieter Vanneste aus Belgien, Sue Eliff aus Großbritannien, Siri Knutsen aus Norwegen, Linda Halderman aus Holland, Rui Miguel Neiva Rodriguez aus Portugal, Jagoda Maslanska aus Polen, Alexander Bermjakov aus Russland und Primoz Gril aus Slowenien.
Außerdem nahmen beim Wettkampf teil: Pieter Vanneste aus Belgien, Sue Eliff aus Großbritannien, Siri Knutsen aus Norwegen, Linda Halderman aus Holland, Rui Miguel Neiva Rodriguez aus Portugal, Jagoda Maslanska aus Polen, Alexander Bermjakov aus Russland und Primoz Gril aus Slowenien.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.