Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kürbis und Klappertopf

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
- Der Studienkreis "Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde" an der Universität Würzburg hat den Gartenkürbis (Cucurbita pepo) zur Arzneipflanze des Jahres 2005 auserkoren. Die Nutz- und Zierpflanze sei nicht nur schmackhaft, auch ihr gesundheitlicher Nutzen sei eindeutig bestätigt. Bestimmte Kürbissorten können zum Beispiel Blasenprobleme lindern.

- Der Große Klappertopf ist Blume des Jahres 2005. Das gab Loki Schmidt im Namen der "Stifung zum Schutze gefährdeter Pflanzen" bekannt. Rhinanthus angustifolius gehört zur Familie der Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae). Er wird bis 70 cm hoch und hat eine zitronengelbe lange Kronenröhre. Die Samen der Pflanze sitzen locker im Kelch, sodass bei Wind ein leichtes, klapperndes Geräusch entsteht.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren