- Mit etwa 54 200 blieb die Besucherzahl auf der Horti Fair in Amsterdam nahezu unverändert. Die Messe stand unter dem Thema "Gewinn durch Leistungsplus". Nächster Messetermin: 2. bis 5. November 2005.
- Bereits zum dritten Mal prämierte die Blumenversteigerung Aalsmeer im Rahmen der Horti Fair innovative Produktideen, die eine Chance auf Umsetzung in der Praxis haben, mit dem Red Tulip Award. In diesem Jahr ging der Preis an Iris Hiddink, Absolventin der Design-Akademie in Eindhoven. Sie gestaltete eine Matte aus Kokosnusssubstrat mit Pflanzensamen für den Balkon, die meterweise verkauft wird und nach einer gewissen Zeit zu blühen beginnt.
- Der Csizik Award für die beste florale Standgestaltung ging an Royal van Zanten aus Rijsenhout. Verantwortlich dafür war Van den Berg Greenhouse, Noordwijkerhout. Gelobt wurden der Aufbau und die einladende und aktuelle Farbgebung. Den zweiten Platz erreichte Max van de Sluis für die Gestaltung des Florist/Hilverda-Stands, Aalsmeer.
- Als beste Schnittblumen-Neuheit wurde die Mini-Gerbera ‘Ring of Fire’ von Terra Nigra prämiert (rot mit dunkler Mitte). Den 2. Platz belegte Hydrangea ‘Selma’ von Hortis Holland, den 3. Platz die Rose ‘Orange Juice’ von Schreurs Gerbera & Roses.
- Die Auszeichnung "Bester Stand" ging an das Unternehmen Grodan. Es stellt Substrate für den Gartenbau aus Mineralwolle her. Gewürdigt wurde außerdem der Stand des Gerbera- und Rosenspezialisten Schreurs. Bei der Preisvergabe spielte die Umsetzung des Messethemas, die Originalität und der Einsatz von unterstützenden Kommunikationsmitteln eine Rolle.
- Neu auf der Horti Fair war das House of Taste. Hier hatten die Gäste Gelegenheit, Gemüse zu probieren – roh oder zubereitet. Ein asiatisch gestalteter Tisch stand unter dem Titel "Geschmack und Emotion". Mit dem neuen Pavillon wird der zunehmenden Bedeutung von Geschmack und Gesundheit Rechnung getragen, hieß es. Das Interesse der Besucher übertraf die Erwartungen der Veranstalter.
- Bereits zum dritten Mal prämierte die Blumenversteigerung Aalsmeer im Rahmen der Horti Fair innovative Produktideen, die eine Chance auf Umsetzung in der Praxis haben, mit dem Red Tulip Award. In diesem Jahr ging der Preis an Iris Hiddink, Absolventin der Design-Akademie in Eindhoven. Sie gestaltete eine Matte aus Kokosnusssubstrat mit Pflanzensamen für den Balkon, die meterweise verkauft wird und nach einer gewissen Zeit zu blühen beginnt.
- Der Csizik Award für die beste florale Standgestaltung ging an Royal van Zanten aus Rijsenhout. Verantwortlich dafür war Van den Berg Greenhouse, Noordwijkerhout. Gelobt wurden der Aufbau und die einladende und aktuelle Farbgebung. Den zweiten Platz erreichte Max van de Sluis für die Gestaltung des Florist/Hilverda-Stands, Aalsmeer.
- Als beste Schnittblumen-Neuheit wurde die Mini-Gerbera ‘Ring of Fire’ von Terra Nigra prämiert (rot mit dunkler Mitte). Den 2. Platz belegte Hydrangea ‘Selma’ von Hortis Holland, den 3. Platz die Rose ‘Orange Juice’ von Schreurs Gerbera & Roses.
- Die Auszeichnung "Bester Stand" ging an das Unternehmen Grodan. Es stellt Substrate für den Gartenbau aus Mineralwolle her. Gewürdigt wurde außerdem der Stand des Gerbera- und Rosenspezialisten Schreurs. Bei der Preisvergabe spielte die Umsetzung des Messethemas, die Originalität und der Einsatz von unterstützenden Kommunikationsmitteln eine Rolle.
- Neu auf der Horti Fair war das House of Taste. Hier hatten die Gäste Gelegenheit, Gemüse zu probieren – roh oder zubereitet. Ein asiatisch gestalteter Tisch stand unter dem Titel "Geschmack und Emotion". Mit dem neuen Pavillon wird der zunehmenden Bedeutung von Geschmack und Gesundheit Rechnung getragen, hieß es. Das Interesse der Besucher übertraf die Erwartungen der Veranstalter.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.