Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Namen und Nachrichten

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
- Die NBV/UGA berief für die Bereiche "filialisierte Baumärkte, Gartencenter und Großhandel" sowie "internationale Märkte" Robert Kleinschnitker als zusätzlichen Geschäftsführer.

- Am 12. Dezember wird in den USA schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts der "Poinsettia Day" gefeiert: An diesem Tag werden Weihnachtssterne verschenkt. Gerade in der Vorweihnachtszeit legen viele Menschen Wert auf gute zwischenmenschliche Beziehungen.

- Der Großhandelsverband für Floristen- und Gärtnerbedarf GFG hat seinen Namen in Großhandelsverband für Floristen- und Dekorationsbedarf GFD geändert. Damit wurde der Entwicklung Rechnung getragen, dass sich die Produktpalette in Richtung floraler Innendekoration verschoben hat. Sitz des Verbands ist Düren.

- Nach Angaben der ZMP (Zentrale Markt- und Preisberichtstelle, Bonn) wurden in Deutschland 2003 fast 3 Mrd. A für Schnittblumen zu Einzelhandelspreisen ausgegeben, der Pro-Kopf-Verbrauch lag bei rund 36 A. Rund ein Drittel der Ausgaben entfiel auf Rosen. Wichtigste Einkaufsstätte für Rosensträuße war das Blumenfachgeschäft. Der wertmäßige Marktanteil lag bei rund 53 %. Der Fachhandel insgesamt (Blumenfachgeschäfte, Gärtnereien, Gartencenter, Wochenmarkt) kam auf über 75 %, der Lebensmitteleinzelhandel auf rund 21 %, Tendenz steigend.

- Die ersten Bauarbeiten für den Tagesverkauf im Blumengroßmarkt Düsseldorf haben begonnen, Eröffnung soll im März 2005 sein. Besonders die jungen Kunden hätten nach anderen Verkaufszeiten gefragt, so Geschäftsführer Herbert Brockerhoff. Außerdem soll der Verkaufsaufwand mithilfe einer Zentralkasse reduziert werden. Gerade für kleine Anbieter von Schnittblumen wird der Selbstbedienungsstand in Nähe der Kasse interessant sein.

- In Essen wurde das Unperfekthaus eröffnet. Dort können Kreative aus allen Bereichen Räume, Einrichtung, Computer etc. nutzen und ihren Zielen nachgehen. Bedingung ist, dass sie sich dabei zuschauen lassen. Das Haus finanziert sich über Eintrittsgelder. Infos unter www.unperfekthaus.de.  
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren