Namen und Nachrichten
Aktuelle Meldungen in der Januar-Ausgabe des neuen Jahres 2005:
- Veröffentlicht am
Karl-Heinz Newels, Präsident des Fachverbands Deutscher Floristen (FDF), Bundesverband, legt sein Amt zum 31. Dezember 2004 nieder. Offiziell werden "gesundheitliche Gründe" angegeben. Damit ist auch Newels Tätigkeit als Geschäftsführer der Förderungsgemeinschaft Blumen beendet. Satzungsgemäß übernimmt Friedemann Haug, 1. Vizepräsident des FDF. ab dem 1. Januar 2005 kommissarisch das Präsidentenamt. Im Rahmen der Mitgliederversammlung im September 2005 in München werden die Delegierten der Landesverbände einen neuen Präsidenten für die verbleibende Amtszeit von einem Jahr wählen. Newels war seit September 2000 Präsident, 2003 war er in Rostock in seinem Amt bestätigt worden.
Die britische Mediengruppe Haymarket übernimmt die Mehrheit der Anteile des Braunschweiger Branchenverlags Thalacker Medien – Bernhard Thalacker Verlag vom bisherigen Gesellschafterkreis. Haymarket gibt weltweit mehr als 100 Zeitschriften in 23 Sprachen heraus und tritt als Messe- und Konferenz-Veranstalter auf. Die Haymarket-Titel befassen sich unter anderem mit Fahrzeugen, Medizin sowie Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Für den britischen Profi-Gartenbau ist die Zeitschrift "Horticulture Week" auf dem Markt.
Das Unternehmen Heinrich Woerner, Leingarten bei Heilbronn, feiert sein 80-jähriges Bestehen und hat aus diesem Anlass einen Jubiläumskatalog mit vielseitigen Ideen und trendigen Dekorationsartikeln herausgegeben.
Das "zweite Gesetz zur Änderung der steuerlichen Vorschriften" (Steueränderungsgesetz) schreibt ab Januar 2005 vor, dass die Übermittlung von Lohnsteuer- und Umsatzsteuervoranmeldung elektronisch erfolgen muss. Darauf macht die Firma Buhl Data Service, Neunkirchen, aufmerksam.
Die britische Mediengruppe Haymarket übernimmt die Mehrheit der Anteile des Braunschweiger Branchenverlags Thalacker Medien – Bernhard Thalacker Verlag vom bisherigen Gesellschafterkreis. Haymarket gibt weltweit mehr als 100 Zeitschriften in 23 Sprachen heraus und tritt als Messe- und Konferenz-Veranstalter auf. Die Haymarket-Titel befassen sich unter anderem mit Fahrzeugen, Medizin sowie Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Für den britischen Profi-Gartenbau ist die Zeitschrift "Horticulture Week" auf dem Markt.
Das Unternehmen Heinrich Woerner, Leingarten bei Heilbronn, feiert sein 80-jähriges Bestehen und hat aus diesem Anlass einen Jubiläumskatalog mit vielseitigen Ideen und trendigen Dekorationsartikeln herausgegeben.
Das "zweite Gesetz zur Änderung der steuerlichen Vorschriften" (Steueränderungsgesetz) schreibt ab Januar 2005 vor, dass die Übermittlung von Lohnsteuer- und Umsatzsteuervoranmeldung elektronisch erfolgen muss. Darauf macht die Firma Buhl Data Service, Neunkirchen, aufmerksam.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.