Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Umweltbewusstsein: Kompostierbare Tragetaschen

Der Bio-Trend hält an. Da liegt es nahe, nicht nur beim Sortiment, sondern auch bei der Verpackung auf „Umweltfreundlichkeit“ zu achten. Zumal sich Kunden, die im Blumenfachhandel einkaufen, überproportional für Bio-Produkte und Umweltschutzfragen interessieren dürften.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Der Wunsch von Sibylle Krämer aus München, auf „kompostierbare Tragetaschen“ umzustellen, überrascht also nicht. Viel überraschender ist es, dass es unmöglich scheint, solche Taschen mit blumigen Motiven zu bekommen. In „florieren!“ Nr. 1/07 fragten wir deshalb nach Ihrem Interesse an den umweltfreundlichen Taschen. Sibylle Krämer hatte solche Taschen entdeckt, allerdings nur mit Obst- und Gemüsemotiven. Einige Kollegen haben sich gemeldet, aber nicht so viele, dass sich daraus große Stückzahlen ableiten ließen. Auf Vorschlag eines Lesers fragten wir bei den Blumenvermittlern Fleurop und Euroflorist nach. Winnie Maria Lechtape, bei Fleurop Ansprechpartnerin für die Presse, sagte, die Frage, ob auf kompostierbare Tragetaschen umgestellt werden soll, werde zwar diskutiert, aber bisher sei noch keine Entscheidung gefallen. Euroflorist sieht keinen Veränderungsbedarf, da mit Stofftaschen gearbeitet wird. Floristen, die konkret angesprochen wurden, finden zwar auch, dass kompostierbare Tragetaschen eine gute Sache sind, sehen für sich selbst aber meist keinen Bedarf. Sie setzen vielfach auf Papiertaschen mit dem eigenen Logo.
Edith Strupf
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren