Abrechnung nach Stammbranche
(jam) Am Erzeugergroßmarkt Osnabrück (Egro) wird über die Zentralkasse an einem zentralen Punkt im Gebäude abgerechnet. Diese Besonderheit sorgt dafür, dass sich Einkäufer aus verschiedenen Branchen nicht ins Gehege kommen.
- Veröffentlicht am
Per Kundenausweis wird festgelegt, welches die Stammbranche des Kunden ist. Kauft der Florist in den Bereichen Pflanzen, Schnittblumen oder Bedarf ein, zahlt er nur den allgemeinen Verkaufsaufschlag von 3 %. Macht er jedoch einen Abstecher in die Obst- und Gemüseabteilung um für den eigenen Bedarf eine Kiste Äpfel zu kaufen, wird automatisch ein Aufschlag zwischen 25 und 75 % berechnet. Damit verhindert Egro, dass sich zum Beispiel Dekorateure, die einen Einkaufsausweis für den gut sortierten Floristbedarf haben, auch bei Blumen und Pflanzen bedienen und den Floristen geschäftlich in die Quere kommen. Die Kunden sind mit dieser Lösung zufrieden und schätzen einen Einkauf mit kurzen Wegen, wie eine Zufallsumfrage ergab. Eine weitere Besonderheit in Osnabrück ist, dass die Schnittblumenabteilung in eigener Hand ist. So sorgt man für eine große Auswahl an Blumen und Bindegrün, auch wenn sich wegen geringer Nachfrage nicht jeder Artikel rechnet.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.