- Wer schlechte Erfahrungen mit Bouvardien gemacht hat, sollte es mit der gefüllt blühenden ‘Diamond Lightpink’ versuchen. Wie bei der ‘Daphne’-Serie wurde die Haltbarkeit der Blüten und Blätter deutlich verbessert. Die romantisch wirkenden Schnittblumen sind übrigens nach dem Pariser Arzt Charles Bouvard (1571 bis 1658) benannt. Er war Hochschullehrer, Direktor des Jardin des Plantes und Leibarzt von König Ludwig XIII.
- Zimmerpflanzen mit ausgeprägten Formen sind zurzeit gefragt – Cissus rotundifolia könnte davon profitieren. Bisher ist Cissus in erster Linie als Kletterpflanze mit stark eingeschnittenen Blättern und ausgeprägter Nervatur bekannt. C. rotundifolia dagegen hat beinahe kreisrunde, dunkelgrüne Blätter und bildet zierliche Ranken. An der Unterseite der Blätter bildet die Pflanze Zuckerkristalle, die nicht mit Honigtau verwechselt werden sollten.
- Zimmerpflanzen mit ausgeprägten Formen sind zurzeit gefragt – Cissus rotundifolia könnte davon profitieren. Bisher ist Cissus in erster Linie als Kletterpflanze mit stark eingeschnittenen Blättern und ausgeprägter Nervatur bekannt. C. rotundifolia dagegen hat beinahe kreisrunde, dunkelgrüne Blätter und bildet zierliche Ranken. An der Unterseite der Blätter bildet die Pflanze Zuckerkristalle, die nicht mit Honigtau verwechselt werden sollten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.