Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Namen und Nachrichten

Aktuelle Meldungen aus Floristik international, Ausgabe 05/2005
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
- Vreni Erne, die bisherige Präsidentin des Schweizer Floristenverbands, trat Mitte März zurück. Ihr Nachfolger ist Philipp Müller, Altstätten.

- Den ersten Platz des diesjährigen Wettbewerbs "Gärtnerei des Jahres 2005" in Rheinland-Pfalz belegte der Betrieb von Rainer Janke, Weilerbach. Weit über die Region hinaus ist die Gärtnerei für ihre Orchideen bekannt, seit dem letzten Jahr ist der Betrieb "5-Sterne-Premium-Gärtnerei", und als vorbildlich wurde der Internetauftritt bezeichnet (www.blumen-janke.de ). Platz 2 belegte die Gärtnerei Wenz, Schauren im Hunsrück, die vor allem im Bereich Produktion überzeugte. Beim drittplatzierten Betrieb Schädler, Zeltingen-Rachtig, fand insbesondere die vielfältige floristische Präsentation Anerkennung.

- Bis zum 20. Mai können sich Floristinnen und Gärtnerinnen als Blumenfee 2005/06 bei der CMA, Centrale Marketinggesellschaft der Deutschen Agrarwirtschaft, Bonn, bewerben. Die Amtsinhaberin Heike Persch sagt: "Als Blumenfee habe ich bisher viele interessante Menschen kennen gelernt, vom engagierten Hobbygärtner bis zum Bundeskanzler. Ich habe gelegentlich Auftritte im Fernsehen, gebe Interviews und manchmal überreiche ich einfach nur einen Blumenstrauß." Informationen zum Amt der Blumenfee: Tel. 0228/ 847-287.

- Bei der Berufsweltmeisterschaft, die vom 26. bis 29. Mai in Helsinki, Finnland, ausgetragen wird, startet kein deutscher Florist. Der Fachverband Deutscher Floristen (FDF) sieht sich nicht in der Lage, einen Teilnehmer zu entsenden, weil der Beruf Florist/in vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag nicht mehr gefördert wird – der FDF müsste daher die gesamten Kosten übernehmen.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren