Namen und Nachrichten
Berichte der aktuellen Ausgabe von Floristik international, 06/2005
- Veröffentlicht am
- Bei der letzten IPM-Sitzung verabschiedete der Fachbeirat Bernd Werner. Die Messe Essen zeichnete ihn für seine Verdienste mit der "Goldenen IPM-Ehrennadel" aus, die erstmals seit der Premiere der Messe 1983 verliehen wurde. Werner hatte sich bereits in den Anfangsjahren für die IPM und ihre internationale Ausrichtung eingesetzt.
- Am 1. Mai wurde das neue Cash-&-Carry-Zentrum Florazon für den Blumeneinzelhandel im Flora Trade Parc Venlo mit attraktiven Angeboten und floristischen Vorführungen eröffnet. Florazon ist über einen Tunnel direkt mit der Versteigerung FloraHolland verbunden. Der Bau des Tunnels wurde durch die Europäische Union finanziell unterstützt.
- Bis einschließlich zur 16. Kalenderwoche 2005 weist die Niederlassung Venlo von FloraHolland ein Wachstum von gut 20 % auf. Das Vermittlungsbüro in Venlo realisierte sogar ein Plus von 60 %. Insgesamt erwartet FloraHolland eine leichte Umsatzsteigerung von 2 bis 3 % für 2005. 2004 stagnierte der Umsatz der Versteigerung (1,9 Mrd. Euro; Nettoergebnis: 5 Mio. Euro). Zwar wurde mehr Menge umgesetzt, aber die Preise blieben hinter den Erwartungen zurück. FloraHolland erwartet langfristig, dass die Verbraucherausgaben durchschnittlich um 3 % pro Jahr wachsen.
- Seit dem 24. April 2005 kann das Trendhaus in Günzburg Gartenaccessoires auf einem 1000 m² großen Freigelände präsentieren. Zutritt zum Großmarkt haben Fachhändler der Branchen Wohnambiente, Floristik und Dekoration. Kurse für Floristik und Dekoration werden unter der Leitung von Floristmeister Dieter Brezger angeboten. Informationen: www.trendhaus-alte-manufaktur.de.
- Am 23. Mai eröffnete die FES-Direkt, der Versandgroßhandel des Bedarfsartikelunternehmens Retif Floristik, einen Wein-Online-Shop. Vermarktet wird eine Vielzahl von ausgesuchten Weinen für Kenner unter dem Motto "Feine Weine der Welt". Informationen unter www.fes-direkt.de.
- Seit dem 22. Mai vertreibt Retif Floristik sein Bedarfsartikelprogramm im neuen Blumengroßmarkt Prag. Die Federführung hat Eurolank, Anbieter für Schnittblumen und Topfpflanzen. Auch nach der Eröffnung dieser 52. Cash-&-Carry-Filiale sucht Retif nach interessanten Partnern und Standorten in Deutschland und Euopa.
- Am 1. Mai wurde das neue Cash-&-Carry-Zentrum Florazon für den Blumeneinzelhandel im Flora Trade Parc Venlo mit attraktiven Angeboten und floristischen Vorführungen eröffnet. Florazon ist über einen Tunnel direkt mit der Versteigerung FloraHolland verbunden. Der Bau des Tunnels wurde durch die Europäische Union finanziell unterstützt.
- Bis einschließlich zur 16. Kalenderwoche 2005 weist die Niederlassung Venlo von FloraHolland ein Wachstum von gut 20 % auf. Das Vermittlungsbüro in Venlo realisierte sogar ein Plus von 60 %. Insgesamt erwartet FloraHolland eine leichte Umsatzsteigerung von 2 bis 3 % für 2005. 2004 stagnierte der Umsatz der Versteigerung (1,9 Mrd. Euro; Nettoergebnis: 5 Mio. Euro). Zwar wurde mehr Menge umgesetzt, aber die Preise blieben hinter den Erwartungen zurück. FloraHolland erwartet langfristig, dass die Verbraucherausgaben durchschnittlich um 3 % pro Jahr wachsen.
- Seit dem 24. April 2005 kann das Trendhaus in Günzburg Gartenaccessoires auf einem 1000 m² großen Freigelände präsentieren. Zutritt zum Großmarkt haben Fachhändler der Branchen Wohnambiente, Floristik und Dekoration. Kurse für Floristik und Dekoration werden unter der Leitung von Floristmeister Dieter Brezger angeboten. Informationen: www.trendhaus-alte-manufaktur.de.
- Am 23. Mai eröffnete die FES-Direkt, der Versandgroßhandel des Bedarfsartikelunternehmens Retif Floristik, einen Wein-Online-Shop. Vermarktet wird eine Vielzahl von ausgesuchten Weinen für Kenner unter dem Motto "Feine Weine der Welt". Informationen unter www.fes-direkt.de.
- Seit dem 22. Mai vertreibt Retif Floristik sein Bedarfsartikelprogramm im neuen Blumengroßmarkt Prag. Die Federführung hat Eurolank, Anbieter für Schnittblumen und Topfpflanzen. Auch nach der Eröffnung dieser 52. Cash-&-Carry-Filiale sucht Retif nach interessanten Partnern und Standorten in Deutschland und Euopa.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.