Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Editorial: Der Markt verändert sich

Im Geschäftsbericht der NBV/UGA ist nachzulesen: Der Bündelservice konnte den Umsatz im letzten Jahr um 36 % von 14 auf 19 Mio. Euro steigern. Die Lebensmittelzeitung berichtet in ihrer Ausgabe vom 27. Mai, dass 95 % der NBV/UGA-Fertigsträuße in den Lebensmitteleinzelhandel gehen. Ab Juli soll eine Außendienstmitarbeiterin die Handelskunden beraten. Das Ziel ist, Präsentation und Pflege zu verbessern. Bei Blumen und Pflanzen arbeitet der LEH mit Spannen zwischen 40 und 60 % – das macht sie zu einer interessanten Produktgruppe.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Die Warenströme verlagern sich vom Fachhandel zum "organisierten Handel". Die Verbraucher greifen zu, vor allem für den Eigenbedarf. Ins Blumengeschäft kommen sie nur noch, wenn sie einen Strauß verschenken wollen oder ein besonderer Anlass bevorsteht. Zwischen den "Blumentagen" bleiben die Verbraucher weg. Um gegen den Trend Kunden anzulocken, laden viele Blumengeschäfte zu Ausstellungen und oder sie beteiligen sich an Veranstaltungen mit einer hohen Kundenfrequenz. Doch nicht nur mit floristischen Ideen und Gestaltung sollte man beim Verbraucher punkten, sondern auch im Verkaufsgespräch.

Edith Strupf
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren