Gärtnereien des Jahres 2007
In verschiedenen Bundesländern wurde Ende April und im Mai die „Gärtnerei des Jahres 2007“ gewählt und der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Gewinner zeichnen sich durch besondere Leistungen in den Bereichen Produktion, Verkauf und Dienstleistungen aus.
- Veröffentlicht am
Rheinland-Pfalz
Blumen Pörtner aus Wallmerod im Westerwald ist „Gärtnerei des Jahres 2007“ in Rheinland-Pfalz. Nach Platz 2 im Jahr 2003 gelang den Brüdern Wolfgang und Michael Pörtner jetzt der Sprung an die Spitze. „Wir freuen uns über solch aktive und ideenreiche Einzelhändler, die so auch der Branche insgesamt neue Impulse geben können“, lobte Jürgen Herrmannsdörfer, Präsident des Bundesverbands Einzelhandelsgärtner (BVE) im Zentralverband Gartenbau (ZVG). ZVG-Präsident Heinz Herker ergänzte: „Diese Auszeichnung zeigt allen, insbesondere den Bürgerinnen und Bürgern als Verbraucher, über welch großes Potenzial unser Berufsstand verfügt und warumder Kauf beim Fachhändler lohnt.“ Die Jury bescheinigte den Pörtners eine eindrucksvolle Präsentation des Blumen- und Pflanzenangebots, ein vielfältiges Dienstleistungsangebot und eine intensive Kunden- betreuung. Die Bewertung nach marketingrelevanten Kriterien mache dem teilnehmenden Betrieb deutlich, wo seine Stärken und Schwächen liegen. Den zweiten Platz belegte das Blumenhaus Fink in Kettig, Platz 3 „Blumen und Garten Frondorf“ in Gau-Bickelheim.
Blumen Pörtner aus Wallmerod im Westerwald ist „Gärtnerei des Jahres 2007“ in Rheinland-Pfalz. Nach Platz 2 im Jahr 2003 gelang den Brüdern Wolfgang und Michael Pörtner jetzt der Sprung an die Spitze. „Wir freuen uns über solch aktive und ideenreiche Einzelhändler, die so auch der Branche insgesamt neue Impulse geben können“, lobte Jürgen Herrmannsdörfer, Präsident des Bundesverbands Einzelhandelsgärtner (BVE) im Zentralverband Gartenbau (ZVG). ZVG-Präsident Heinz Herker ergänzte: „Diese Auszeichnung zeigt allen, insbesondere den Bürgerinnen und Bürgern als Verbraucher, über welch großes Potenzial unser Berufsstand verfügt und warumder Kauf beim Fachhändler lohnt.“ Die Jury bescheinigte den Pörtners eine eindrucksvolle Präsentation des Blumen- und Pflanzenangebots, ein vielfältiges Dienstleistungsangebot und eine intensive Kunden- betreuung. Die Bewertung nach marketingrelevanten Kriterien mache dem teilnehmenden Betrieb deutlich, wo seine Stärken und Schwächen liegen. Den zweiten Platz belegte das Blumenhaus Fink in Kettig, Platz 3 „Blumen und Garten Frondorf“ in Gau-Bickelheim.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.