Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kurz und bündig

Aktuelles aus Floristik international, Ausgabe 08/2005
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
  • Den bayerischen Jugendcup, der am 12. Juni auf der Bundesgartenschau München ausgetragen wurde, gewann Verena Bräu, Blumen Speth, Regensburg. Zweite wurde Katharina Heeb, Blumenatelier Heeb, Coburg, Dritte Nadine Baumann, Blumen Apollonia, Wertingen.
     
  • Gerd Klümpen (Straelener Blumenhandel) wurde als Präsident des Verbands des deutschen Blumen-Groß- und Importhandels (BGI) wiedergewählt. Neu im Präsidium ist Jens Kramer (Florimex). Jan Roelofs (Roelofs Blumen), Agneta Becker (Fleur Innovation) und Peter Weber (Saarland Blumen) wurden in ihren Ämtern bestätigt.
     
  • Nach einer Umfrage des BGI über den Geschäftsverlauf des 1. Halbjahrs 2005 verzeichneten 77 % der Mitgliedsfirmen ein Umsatzplus. 44 % der Betriebe konnten ihren Umsatz um mehr als 6 % steigern, rund 12 % mussten ein Minus von 6 % hinnehmen. Die Zahlen zeigen, dass sich im Schnittblumenmarkt Verdrängungswettbewerb bemerkbar macht.
     
  • In den renovierten Hallen des ehemaligen Blumengroßmarkts Hannover eröffnete am 1. Juli 2005 der Cash-&-Carry-Blumenmarkt Hannover. Dort werden Topfpflanzen, Schnittblumen, Floristenbedarf sowie Baumschul- und Korbwaren angeboten. Mit von der Partie ist Tangermann Gartenbau, Nordstemmen, und Waterdrinker, Aalsmeer/NL. Nicht mehr vertreten sind 31 Anbieter des ehemaligen Großmarkts; sie wechselten zum Cash-&-Carry-Markt der NBV/UGA in Sehnde-Höver, der im März eröffnet wurde.
     
  • Die vier duftenden David-Austin-Schnittrosensorten ‘Olivia Austin’ (rosa), ‘Juliet’ (apricot-gelb), ‘Oberon’ (dunkellila) und ‘Portia’ (weiß) werden exklusiv vom Betrieb Sjaak van de Hulst aus Sevenum im niederländischen Limburg für den Weltmarkt produziert. Sie werden ganzjährig über FloraHolland Venlo gehandelt. Die Rosen besitzen den Charme und den Duft der alten englischen Rosen und sind etwa acht Tage haltbar.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren