Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Editorial: Das Sortiment erweitern?

Lifestyle wird als Erfolgskonzept für den Handel gesehen. Dabei verschwinden die Branchengrenzen. So unterschiedliche Produkte wie Kleider, Schuhe, Schmuck, Kosmetik, Bücher, Wohnaccesoires und Möbel, eventuell auch Blumen, werden unter einem Dach angeboten. Gemeinsam ist den Produkten, dass sie den Alltag verschönern. Auch viele Floristen versuchen, mit neuen Angeboten neue Kundenkreise zu erschließen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Da sind Fachmessen wie die Iflo (Printausgabe Seite 20) und die Tendence Lifestyle (Printausgabe Seite 22) die pure Verlockung. Ein Erfolgsrezept für die Sortimentserweiterung gibt es aber nicht. Birgit Jacquemin warnte auf dem diesjährigen Marketingtag in Würzburg vor einem Vorgehen ohne Strategie – damit setzt man seine Kernkompetenz aufs Spiel (Printausgabe Seite 36). Wir stellen in der aktuellen Ausgabe zwei Blumengeschäfte vor, die sehr unterschiedliche Wege gehen. Monika Wiesing setzt vor allem auf Blumen und Pflanzen. Sie beschränkt sich beim Zubehör auf Dinge, die unmittelbar dazugehören, und das sind in erster Linie Gefäße (Printausgabe Seite 30). Thomas Seith und Cornelius Schosulan dagegen bieten ein sehr breites Sortiment – das kommt auch im Namen der Geschäfts zum Ausdruck: Atelier für florales Wohnen (Printausgabe Seite 32). Für den Erfolg scheinen zwei Faktoren wesentlich zu sein: Es muss gelingen, für eine bestimmte Zielgruppe „die richtige Auswahl“ zu treffen, und die Ware muss strukturiert präsentiert werden. Sprich, man muss Schwerpunkte setzen, die Produkte nach Farben, Formen oder Ähnlichem ordnen und Orientierung bieten. Der Kunde sucht individuelle, außergewöhnliche Produkte in einem schönen Ambiente, und streikt, wenn er sich durch ein unübersichtliches Angebot wühlen soll.

Edith Strupf
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren