Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Grün für K.I.D.s

Bei Grün für K.I.D.s, der gemeinnützigen Brancheninitiative des deutschen Gartenbaus, wurden seit der IPM 2005 Weichen für eine ganze Reihe viel versprechender Projekte gestellt. Zurzeit werden die Projekte Grüner Kindergarten, GrünMobil und GrünFrühstück in die Tat umgesetzt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
  • Viele Partnerbetriebe haben schon bald nach Erhalt ihres Startpakets die erste Aktion auf die Beine gestellt. Bebilderte Kurzberichte dazu werden fortlaufend im Internet veröffentlicht.
     
  • Im Mai ist das Begrünungsprojekt „Grüner Kindergarten“ angelaufen. Über 20 Betriebe wollen bundesweit für bessere Spiel- und Lebensbedingungen in den Kindergärten sorgen. Dazu gibt es einen Aktionsleitfaden, der unter anderem über eine kindgerechte Pflanzenauswahl informiert.
     
  • Das GrünMobil wird voraussichtlich im September an einer Grundschule in Bochum zum ersten Mal eingesetzt. Angeleitet von einem Pädagogenteam der Bundesarbeitsgemeinschaft Spielmobile werden die Kinder an natürliche Zusammenhänge und den Umgang mit Blumen und Pflanzen herangeführt. Partner ist die Einzelhandelsgärtnerei von Heinz Herker, dem Vizepräsidenten des Zentralverbands Gartenbau. Ein Blumenfachgeschäft aus Bochum unterstützt die Aktion mit Material und Personal.
     
  • Als eines der Kernprojekte von Grün für K.I.D.s wurde bei der Vereinsgründung die Aktion GrünFrühstück beschlossen. Mit dem Ziel, Kinderarmut und -hunger zu bekämpfen, werden andere Hilfsorganisationen unterstützt. Als erster Schritt wurden 5000 A für das Schulspeisungsprojekt des Deutschen Kinderhilfswerks überreicht.
     
  • Aus dem industriellen Umfeld unterstützen die Firma Soendgen Keramik, Wachtberg-Adendorf, und der Blumenzwiebelgroßhändler Blanken Breezand Holland Grün für K.I.D.s. Soendgen wird beim Verkauf bestimmter Indoor-Keramik 50 Cent pro Topf abführen. Blanken konzipierte
    einen farbenfrohen Präsenter mit 210 Zwiebelblüher-Beuteln. Auf den Fotoetiketten erfährt der Kunde von den Zielen des Vereins. Pro Beutel werden 50 Cent, für jeden Präsenter 105 A für Grün für K.I.D.s abgezweigt.

Jeder interessierte Betrieb kann ein Startpaket mit Materialien zur Öffentlichkeitsarbeit beziehen und dann an allen Hilfsprojekten teilnehmen. Angesprochen sind Gärtnereien, Gartencenter, Blumenfachgeschäfte sowie Baumschulen und GaLaBau-Unternehmen. Informationen: www.gfkids.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren