Namen und Nachrichten
Aktuelles aus Floristik international, 09/2005
- Veröffentlicht am
- Die amtierende Blumenfee Heike Persch wird ihr Amt offiziell am
2. September beim Deutschen Gartenbautag auf der Bundesgartenschau München abgeben. Ihre Nachfolgerin ist Ines Lüske, Jahrgang 1976. Sie absolvierte ihre Ausbildung zur Floristin in Oldenburg bei „Blumen am Theater“ und arbeitete anschließend in Blumengeschäften in Dalum, Köln und Hamburg sowie Dallas, Texas/USA. 2003 schloss sie die Meisterschule in Straubing erfolgreich ab und wurde dann verantwortliche Floristin auf dem Kreuzfahrtschiff Aida blue. Inzwischen arbeitet Lüske im elterlichen Betrieb in Haselünne. Als Repräsentantin der grünen Branche wird sie den Berufsstand der Gärtner und Floristen auf öffentlichen Veranstaltungen, in den Medien und auf Messen vertreten.
- Verena Bräu, die Gewinnerin des diesjährigen bayerischen Jugendcups, arbeitet im „Blumenhaus am Stadtpark“ von Ludwig-Michael Speth in Regensburg und nicht bei Blumen Speth, wie in „Floristik international“ Nr. 8/05 gemeldet wurde.
- Muscari, die Traubenhyazinthe, wurde von niederländischen Gartenspezialisten zur Blumenzwiebel des Jahres 2005 gewählt. Am bekanntesten ist Muscari armeniacum, die im Frühjahr so manchen Garten mit ihren kobaltblauen Blüten verschönert und auch für Frühlingssträuße en miniature geeignet ist. Die Breitblättrige Traubenhyazinthe (Muscari latifolium) hat an der Spitze hellblaue Blüten, darunter dunkelblau-violette. Die himmelblauen Blüten von ‘Blue Spike’ sind gefüllt. Bei Muscari plumosum setzen sich die Blütenstände, die im Mai und Juni erscheinen, aus violettblauen Blütenstielchen zusammen; die eigentlichen Blüten fehlen, wodurch ein fedriger, duftig-lockerer Eindruck entsteht. Muscari werden je nach Art und Sorte etwa 15 bis 30 cm hoch und können deshalb gut in Töpfe, Körbe oder Balkonkästen gepflanzt werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.