Blumen- und Pflanzenmarkt
Aktuelles aus Floristik international, 09/2005
- Veröffentlicht am
- Im August 2005 wurde an den niederländischen Versteigerungen die außergewöhnliche Veronica ‘Christa’ eingeführt. Im frühen Entwicklungsstadium ist die Spitze des dunkelblauen Blütenstands hellgrün. Die Haltbarkeit liegt bei etwa zehn Tagen.
- Die Rose ‘Tenga-Veng@’ ist dank ihrer großen gefüllten Knospen und ihrer Farbe die bisher erfolgreichste Neueinführung des Züchter Bot@nic Roses. Alle Rosensorten des Unternehmens haben ein @ als Erkennungszeichen im Namen; es wird wie ein „a“ ausgesprochen. Die Rosen kommen in kleinen, kontrollierten Mengen auf den Markt, sodass die Exklusivität in den ersten drei Jahren garantiert ist. Die Stiele sind nahezu dornenlos und 50 bis 80 cm lang, das Laub ist kräftig. Die Haltbarkeit liegt bei 12 bis 14 Tagen.
- Ficus microcarpa ‘Ginseng’ erweist sich ein Jahr nach der Einführung als Hit. Ginseng ist das chinesische Wort für Wurzel. Im fernen Osten, unter anderem in China, schreibt man der bizarr geformten Wurzel auch heilkräftige Wirkung zu. Die Pflanze wächst im Süden Chinas und Malaysias und benötigt über 15 Jahre für die Wurzelbildung. Diese werden dann geerntet und in den Niederlanden zu „Zimmerbonsais“ weiterkultiviert. Seitentriebe können geschnitten werden, sodass das dekorative Holz gut sichtbar bleibt. Für die Überwinterung werden etwa 12°C empfohlen – in geheizten Räumen muss der Topfballen leicht feucht gehalten werden.
- Die Blätter der aufrecht wachsenden Tradescantia spathacea ‘Sitara’ sind auf der Oberseite elegant graugrün gestreift, auf der Unterseite hell- oder dunkelviolett gefärbt. Die Pflanzen sind widerstandsfähig, benötigen wenig Pflege, vertragen eine niedrige Luftfeuchtigkeit und gedeihen bei Temperaturen zwischen 10 und 20 °C. Damit die Blattfarben erhalten bleiben, ist ein heller Standort notwendig.
- Exclusive Flowers, eine Arbeitsgemeinschaft von 30 niederländischen Produzenten, strebt den Status „Hoflieferant des Handels“ an. Neben der Produktion von Spitzenqualität geht es darum, ausgefallene Wünsche zu erfüllen. Derzeit setzt sich das Sortiment noch aus gängigen Schnittblumen zusammen, zukünftig will man sich intensiver auf Neuheiten und exklusive Arten konzentrieren. Die Mitgliederzahl soll noch in diesem Jahr auf 50 steigen, um das Sortiment zu verbreitern. Die Gemeinschaft (www.exclusiveflowers.com) arbeitet mit ausgewählten Exporteuren zusammen. Das Händlernetz wird zurzeit aufgebaut.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.