Vom Fachgeschäft erwarten die Kunden immer etwas Besonderes. Besondere
Aufmerksamkeit und ein Angebot, das sich eindeutig von der Masse unterscheidet.
Wer diese Erwartung erfüllt oder übertrifft, den belohnen die Kunden mit
einer gewissen Treue und Preisakzeptanz. Das Aufspüren von ganz besonderen,
individuellen Dingen fällt umso leichter, je besser man über die neuesten Trends
und Themenwelten Bescheid weiß. Wir verschaffen Ihnen deshalb in dieser Ausgabe
von „florieren!“ einen Überblick über die aktuellen Trends und ihre Gemeinsamkeiten.
Wer über die Vielfalt stöhnt, der kann sich damit trösten, dass sich
Trends nicht von heute auf morgen auflösen. Trends ändern sich nicht abrupt.
Es lohnt sich, sich einzudenken. Sie selbst können durch eine stimmige Inszenierung
entscheidend zum Erfolg eines Trends beitragen.
Sie finden im Heft außerdem eine ganze Reihe von Marketing- und Sortimentsthemen,
und auch der gestalterische Teil kommt nicht zu kurz. Nutzen Sie
den Sommer für facettenreiche Sträuße (Printausgabe Seite 18), für Schaufenster, die den
Urlaub greifbar machen (Printausgabe Seite 14), und für einen Ausflug ins Land, wo die Zitronen
blühn (Printausgabe Seite 59) – lassen Sie sich von den Meisterschülern in Zwettl inspirieren und nehmen Sie Ihre Kunden mit auf die Reise!
Edith Strupf, Chefredakteurin
Edith Strupf, Chefredakteurin
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.