Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Namen & Nachrichten

Kurze Mitteilugnen der Ausgabe "florieren! 07/2007"
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Neue BGI-Geschäftsführung
Cornelius Wendel (41) ist neuer Hauptgeschäftsführer des Verbandes des Deutschen Blumen Groß- und Importhandels e.V. (BGI) in Düsseldorf. Er tritt die Nachfolge von Henning Moeller an, der die Funktion seit 1998 ausübte. Nach Abitur und zwei Jahren bei der Marine studierte Wendel Volkswirtschaft und Geschichte in Bonn, Passau und Heidelberg. Nach Beratertätigkeiten für kleine mittelständische Unternehmen war er von 1999 bis 2002 Büroleiter des Bundestagsabgeordneten Horst Friedrich. Seit 2002 war er als Referent der FDP-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus für Wirtschafts-, Medien- und Kulturpolitik zuständig.

„la vida“ feiert
Die Generationsübergabe des Familienbetriebs erfolgte in den letzten Jahren. Heute führen Veit Mehlhorn und Philipp Mehlhorn die Geschäfte von „la vida“. © la vida
25-jähriges Bestehen Im Mai 1982 gründeten Edita und Arnulf Geißler zusammen mit Norbert Mehlhorn das Unternehmen „la vida“, Immenhausen. Bis vor einigen Jahren entwarf Diplom-Designerin Edita Geißler die fast ausschließlich mundgeblasene Glaskollektion. Heute gestaltet ein junges Designerteam die Wohnaccessoires und Geschenkideen aus Glas. Unter der Marke „la vida“ werden Glas, Kerzen und Dekorationsmaterial angeboten, unter „bel Mondo“ setzen sich seit einiger Zeit Wohnaccessoires aus Keramik auf dem Markt durch. Die Kunden werden von einem Außendienst betreut. „la vida“ ist außerdem auf allen wichtigen Messen vertreten.

Rosenschloss feiert Jubiläum
Im Rosenschloss Schlachtegg, dem „Süddeutschen Bildungszentrum für Floristen“, wurde Anfang Juni Geburtstag gefeiert. Seit 15 Jahren veranstalten die FDF-Landesverbände Bayern und Baden- Württemberg in dem Schloss in Gundelfingen floristische Seminare sowie Veranstaltungen aller Art. Die Verantwortlichen freuen sich über das positive Image des Seminarhauses und über die Bekanntheit weit über die Landesgrenzen Bayerns und Baden- Württembergs hinweg. Auch in Zukunft will das Seminarprogramm Impulse geben, die die Floristen im beruflichen Alltag stärken und mit neuen Ideen ausrüsten.

Umsatzplus in Holland
Die Versteigerung FloraHolland konnte den Umsatz im Jahr 2006 um 6,5 % auf 2,1 Mrd. steigern. Der Blumenversteigerung Aalsmeer gelang es, ihren Umsatz um fast 4 % auf über 1,75 Mrd. zu erhöhen. Das Plus ist in beiden Fällen auf eine positive Preisentwicklung zurückzuführen.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren