Wettbewerbe für den Nachwuchs
Mitte September wurde der Nachwuchsfördercup im Blumengroßmarkt Nordbayern in Rednitzhembach zum 15. Mal ausgetragen.
- Veröffentlicht am
In diesem Jahr sollten die jungen Floristen einen Raumschmuck/-teiler zur Pressekonferenz eines Spiels der Fußball-WM ‘06 gestalten, ein Gefäß für den Eingang/ Außenbereich eines Hotels, Geschäfts oder Wohnhauses bepflanzen, und außerdem mussten sie eine Überraschungsarbeit bewältigen. Den ersten Platz erreichte Kathrin Spannagel (Firma Doberaß, Edingen-Neckarhausen). Thomas Heitmann (Blumen Burmann, Schwabach) erhielt von der Jury die zweithöchste Gesamtpunktzahl. Über den dritten Platz freut sich Maria Beck (Margret’s Blumenladen Wachinger in Dasing). Den Sonderpreis der Jury, dotiert mit 150 A, erhielt Marco Jahn (Gärtnerei Binner, Weiden) für seinen Raumschmuck, einen geschmückten „Groß-Fußball“.
Der Termin für die Eurofleurs 2006 steht bereits fest. Der europäische Wettbewerb für junge Floristen wird am 8. und 9. Oktober 2006 in Holland im Rahmen der Messe Floral Movement ausgetragen. Wer für Deutschland an den Start geht, entscheidet sich auf der Internationalen Pflanzenmesse IPM 2006 in Essen.
Rund 6800 Gärtner aus allen Fachrichtungen beteiligten sich am bundesweiten Berufswettbewerb der Junggärtner, 28 Dreierteams qualifizierten sich für den Bundesentscheid. Im Rahmen des Deutschen Gartenbautags am 3. September wurden die Siegerteams in München ausgezeichnet. In der Stufe A (1. und 2. Ausbildungsjahr) gewannen Kathleen Priegnitz, Witten, Gérac Lücke und Sebastian Sowa, Bochum, die Goldmedaille. In der Stufe B (3. Ausbildungsjahr und Gärtner mit abgeschlossener Ausbildung) waren Lisa Freund, Nürnberg, Michaela Heller, Ellingen, und Gunhild Rudolph, Nürnberg, erfolgreich.
Der Termin für die Eurofleurs 2006 steht bereits fest. Der europäische Wettbewerb für junge Floristen wird am 8. und 9. Oktober 2006 in Holland im Rahmen der Messe Floral Movement ausgetragen. Wer für Deutschland an den Start geht, entscheidet sich auf der Internationalen Pflanzenmesse IPM 2006 in Essen.
Rund 6800 Gärtner aus allen Fachrichtungen beteiligten sich am bundesweiten Berufswettbewerb der Junggärtner, 28 Dreierteams qualifizierten sich für den Bundesentscheid. Im Rahmen des Deutschen Gartenbautags am 3. September wurden die Siegerteams in München ausgezeichnet. In der Stufe A (1. und 2. Ausbildungsjahr) gewannen Kathleen Priegnitz, Witten, Gérac Lücke und Sebastian Sowa, Bochum, die Goldmedaille. In der Stufe B (3. Ausbildungsjahr und Gärtner mit abgeschlossener Ausbildung) waren Lisa Freund, Nürnberg, Michaela Heller, Ellingen, und Gunhild Rudolph, Nürnberg, erfolgreich.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.