Blumisch
Im Oktober starteten das Blumenbüro Holland und die Centrale Marketinggesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft CMA die neue Kampagne „Sprechen Sie Blumisch!“ zur Förderung nicht traditioneller Geschenkanlässe (siehe „Floristik international“ Nr. 8/05).
- Veröffentlicht am
Blumengeschäfte konnten ein Werbemittelpaket anfordern, in einigen Regionen sorgen Anzeigen und Großflächenplakate für Aufmerksamkeit. Die Kampagne wird durch Pressearbeit und Cartoons unterstützt. Ein Beispiel: Einer „Saisonal abhängigen Depression“, die auf den Lichtmangel im Winter zurückzuführen ist, kann man – unter anderem – mit Blumen begegnen. „Studien haben belegt, dass Lachen das Immunsystem stärkt und das Glückszentrum im Gehirn stimuliert“, so Prof. David Warburton von der Abteilung für Psychologie an der Universität Reading. Seine Forschungen haben außerdem ergeben: Angenehme Düfte stärken das Immunsystem, heben die Stimmung und das allgemeine Wohlgefühl. Der Professor empfiehlt: „Die Botschaft für den Menschen kann also nur lauten: Nehmen Sie sich Zeit und riechen Sie an Blumen!“
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.