Engagement für Kinder
Grün für K.I.D.s ist eine gemeinnützige Hilfsorganisation, in der sich Floristen und Gärtner für Kinder in Deutschland engagieren. Sie wird von berufsständischen Organisationen und Fachverlagen aktiv unterstützt. Wir stellen hier in aller Kürze Aktionsbeispiele vor. Nähere Informationen unter >> www.gfkids.de.
- Veröffentlicht am
- Kindgerechte Lebensräume sind Ziel des Hilfsprojekts Grüner Kindergarten. Der Bund deutscher Baumschulen BdB und drei Pinneberger Sponsoren setzten das Projekt zum Internationalen Weltkindertag am 20. September um. Noch im Juni glich das mehr als 500 m² große Außengelände der Pinneberger Tagesstätte des Deutschen Kinderschutzbunds (DKSB) einer tristen Wüste. Mit dem Schenefelder Garten- und Landschaftsbauunternehmen Dobo, der Baumschule Clasen & Co. aus Rellingen und dem Halstenbeker Blumenhof Pein fanden sich schnell Sponsoren, die Sandwüste in ein grünes Paradies mit Rasen, Beerenobst und einem Apfelbäumchen zu verwandeln. Unterschiedliche Bodenbeläge aus Rindenmulch, Sand und Holzhäckseln sollen die Wahrnehmung der Kinder stärken. Bei der Einweihung pflanzten die Kinder Erika in die Beete. „Das macht viel Spaß“, freute sich die vierjährige Sophie. „Toll, dass die Kinder bei den Maßnahmen mithelfen durften“, so die Leiterin.
- Thorsten Schulz, Florist im Blumenfachgeschäft „a.p.a.r.t.“ in Velbert, setzte im Kindergarten Münsterstraße in Velbert-Neviges die Aktion Grüner Kindergarten um. Beide Gruppenräume wurden unterschiedlich begrünt, wobei die Kinder langfristig durch eine Pflanzenpatenschaft für die „grünen“ Mitbewohner begeistert werden sollen.
Aus den Empfehlungslisten für die Innenraumbegrünung wurden Efeu und Drachenbaum ausgesucht, um die Luftqualität zu verbessern. Jeweils zwei Kinder kümmern sich um eine Grünpflanze, pro Gruppe wurden 24 Pflanzen im 12-cm-Topf ausgewählt. Große Pflanzen dienen als „Vorbilder“ – die Efeu-Gruppe durfte sich über eine 1,5 m hohe Efeupyramide freuen, der Drachenbaum-Gruppe wurde eine gleichgroße Dracaena-„Mutterpflanze“ überreicht. Gespendet wurden die Pflanzen vom Blumengroßmarkt Düsseldorf. Die Begrünungsaktion dauerte einen Vormittag und beinhaltete kindgerechte Erklärungen zur Pflege der Pflanzen. Die Pflanzen wurden als neue Mitbewohner vorgestellt, die Bedürfnisse wie Essen, Trinken und Atmen haben. „Es war faszinierend zu beobachten, wie unsere Kinder vier Stunden lang konzentriert zuhören und mitarbeiten konnten“, berichtete eine der Erzieherinnen sichtlich überrascht. Um den Pflanzen noch etwas mehr „Persönlichkeit“ einzuhauchen, wurden Pfeifenputzermännchen hergestellt. Jede Pflanze wurde in einen bunten Übertopf gestellt und mit etwas Sisalwatte abgedeckt.
- Zum Internationalen Weltkindertag am 20. September machte das GrünMobil auf der Bundesgartenschau München halt. Im Rahmen eines großen Spielfestes war das GrünMobil eines von etwa 80 Spielangeboten. Als Partnerbetrieb engagierte sich das Gartencenter Seebauer, München-Ramersdorf, mit 600 Jungpflanzen von Viola über Silberblatt bis Zierkohl und 300 Tontöpfen.
- In einer Benefiz-Aktion unter dem Motto „Helping is beautiful“ verkaufte die Gartenbaugruppe Würzburg in diesem Jahr etwa 1150 Tutti-Frutti-Geranien. Zur Fußball-WM soll die Aktion im nächsten Sommer auf ganz Deutschland ausgeweitet werden. Die Erlöse kommen unter anderem dem GrünFrühstück zugute. Am 24. Oktober 2005 wird ein erster Scheck über 5000 A an das Kinderspeisungsprojekt Glockseestrolche e.V. in Hannover überreicht. Weitere Spendenaktionen gegen Kinderhunger sind für 2006 geplant.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.