Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

FLORISTICA, Dresden: Prüfung vor großem Publikum

Der FDF Sachsen lässt sich zur Florist-Abschlussprüfung etwas einfallen. Die Werkstücke sind an zwei Tagen öffentlich in den Dresdener Messehallen zu besichtigen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Tischschmuck als Teil der komplexen Prüfungsaufgabe einer koreanischen Schülerin. Zu dem verstärkten
Karton waren Viburnum-Früchte, Sandersonia, Asclepias und Golden Ball angeordnet.
Tischschmuck als Teil der komplexen Prüfungsaufgabe einer koreanischen Schülerin. Zu dem verstärkten Karton waren Viburnum-Früchte, Sandersonia, Asclepias und Golden Ball angeordnet.Faber
Artikel teilen:
Parallel zu dieser Ausstellung wird zusammen mit der Berufsschule „Justusvon- Liebig“ ein floristisches Unterhaltungsprogramm auf die Beine gestellt. Die Floristica ist eine „Leistungsschau junger Floristen“. Sie wird von der IHK, dem Landesverband Sachsen des Fachverbands Deutscher Floristen und der Messe Dresden jedes Jahr veranstaltet, zuletzt am 14. und 15. Juli. Die Öffentlichkeit konnte die praktischen Arbeiten der Floristabschlussprüfung in den Dresdener Messehallen bewundern. 58 Auszubildende aus 38 Blumengeschäften traten zur Prüfung an, 53 mit Erfolg. Die Sträuße der Prüflinge wurden am Sonntag versteigert. Das eingenommene Geld wurde der Lebenshilfe gespendet. Zum ersten Mal nahmen an der praktischen Prüfung auch 15 junge Koreane rinnen der Schule „Oh Myeon floral art“ aus Seoul teil. Hier besteht eine Kooperation mit dem Dresdner Institut für Floristik. Dort wurde das Abschlussseminar zur Prüfungsvorbereitung durchgeführt. Die Floristmeister Oh Myeon und Andreas Faber zeigten dem Publikum auf der Floristica gemeinsam mit zwei Schülerinnen bei einer Demonstration am Samstag und Sonntag ihre neuesten Werkstücke. Zum Rahmenprogramm der Floristica gehörten außerdem Schaubinden und der Wettbewerb „Bronzene Rose“, an dem sich fünf Floristen beteiligten. Siegerin wurde Floristmeisterin Theresa Münzner von Blumen Münzner. Sie qualifizierte sich damit für die Landesmeisterschaft der Floristen (Silberne Rose Sachsen). Auch in Leipzig und Chemnitz werden noch „Bronzene Rosen“ durchgeführt. Eine Besucherzahl von 4000 ist der Beweis, dass eine Abschlussprüfung ein hervorragender Anlass ist, um die Leistungen des Berufsstands einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Auch dank der entgegenkommenden Konditionen der Messe Dresden ist dieser Erfolg möglich.
Andreas Faber, Bremen
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren