Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Fantasie, Wissen und Handwerk

In diesem Jahr wurde in der Abteilung Gartenbau und Floristik an der Beruflichen Schule der Stadt Kiel der 9. Leistungswettbewerb für angehende FloristInnen im 3. Ausbildungsjahr durchgeführt. Der Wettbewerb ist aus einem projektorientierten Berufsschulunterricht entstanden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft, Märchen oder Mythos? Jeder der zwölf Teilnehmerinnen war es freigestellt, ein floristisches Werkstück zu einem dieser Bereiche zu arbeiten. Maßgebliche Unterstützung fanden die Auszubildenden durch die Schule und ihre Lehrbetriebe. Am 15. September 2005 wurde das Vorhaben im Kieler Sophienhof in die Tat umgesetzt. In 90 Minuten mussten die Auszubildenden ihre Wahlarbeit auf 6 m² als Raum-, Braut- oder Tischschmuck fertigen. Zu jeder Arbeit gab es eine Mappe mit Anmerkungen zum Wahlthema und Werkstück, mit Zeichnungen, einer Materialliste und Preiskalkulation.
Die besten drei Werkstücke wurden durch eine Fachjury ausgezeichnet.
1. Carolin Rapp, Thema: „Ludwig à la Carte“, Ausbildungsbetrieb Koehler, Florist im Sophienhof, Kiel.
2. Nina Stahldecker, Thema: „Rom – Blumen für die Götter“, Ausbildungsbetrieb Ideaverde, Kiel.
3. Nicole Hoffmann, Thema: „Schneewittchen und die sieben Zwerge“, Ausbildungsbetrieb Koehler, Florist im Sophienhof, Kiel.
Drei Tage lang konnten die Besucher des Sophienhofs die floristischen Exponate begutachten und über ihre Favoriten abstimmen. Uns war das Feedback der Öffentlichkeit wichtig, und wir wollten die Floristik dem Publikum auf eine interessante, vielfältige und fantastische Weise nahe bringen. Fantasie, Sensibilität und Individualität, aber auch Fachwissen und korrektes Handwerk gehören zum Profil einer gut ausgebildeten Floristin.
Der Leistungswettbewerb war eine gute Übung und hat jede Teilnehmerin in ihrer Ausbildung bereichert.

Die Schülerinnen der Floristenoberstufe der Beruflichen Schule der Stadt Kiel, Abteilung Gartenbau und Floristik, Kiel-Steenbek
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren