Positive Entwicklungen im Marktjahr 2005
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) sieht trotz schwieriger Lage in vielen Gartenbauunternehmen auch positive Entwicklungen im Marktjahr 2005. Nach Angaben der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) gaben die Bundesbürger im Jahr 2005 für Pflanzen, Blumen, Obst und Gemüse zumindest teilweise mehr Geld aus.
- Veröffentlicht am
Das Marktvolumen (privater Verbrauch und Ausgaben öffentlicher und gewerblicher Konsumenten) wird laut ZMP bei etwa 8,56 Mrd. A liegen, was einem Pro-Kopf-Verbrauch von rund 104 A entspricht (2004: 102 A). Sogar im Vergleich zum sehr guten Jahr 2003 ist noch ein leichtes Plus zu verzeichnen. Ausgabefreudiger zeigten sich die Verbraucher bei Beet- und Balkonpflanzen, blühenden Zimmerpflanzen und Schnittblumen. Stabil bis leicht rückläufig ist das Ergebnis auf dem Staudenmarkt. Rückschläge gab es bei Gehölzen. Insgesamt verweist der ZVG auf den enormen Preisdruck auf allen Absatzwegen, der teilweise ruinöse Auswirkungen hatte. Trotz positiver Entwicklung der Gesamtmärkte nahmen die Sorgen in vielen Betrieben zu.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.