Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

TENCENCE LIFESTYLE in Frankfurt a.M.: Bewusstsein für Qualität und Nachhaltigkeit steigt

Auf der Frankfurter Konsumgütermesse Tendence Lifestyle bestätigte sich: Die Geizmentalität ist endgültig auf dem Rückmarsch. Gefragt sind qualitativ hochwertige und individuelle Produkte. Deutlich spürbar war auch ein neues Verantwortungsbewusstsein für den Umweltschutz.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Nach Angaben der Messe Frankfurt äußerten sich 72 % der befragten Aussteller optimistisch zur Branchenkonjunktur – 8 % mehr als im letzten Jahr. Traditionell zuversichtlicher äußert sich der Handel: 84 % der Befragten bewerten die Branchenkonjunktur gut bis befriedigend – das ist ein Plus von 3 %. In allen Messebereichen wurde deutlich: Konsumenten erwarten vom Handel Ideen und Beratung. Man muss Neues zeigen. Themen und nicht Preisaktionen stehen im Vordergrund. Der Handel kauft weiterhin gezielt, aber hochwertiger ein als in den letzten Jahren. Qualität, neue Konzepte und Nachhaltigkeit waren die bestimmenden Themen. Im Einzelnen wurden die Lifestylewelten wie folgt bewertet:

  • Lifestylewelt Modern Living
    Designorientierte Konsumenten mögen es qualitativ hochwertig, ethisch korrekt und emotional wertvoll. Erfolgreich sind innovative Nischenkonzepte und Produkte mit Geschichte. Hier etablieren sich junge, alternative Anbieter, die konsequent in Deutschland produzieren. Das Netzwerk Made in Happy Germany hat eine Vertriebsplattform geschaffen, die auch kleinen Firmen Chancen eröffnet.
     
  • Lifestylewelt Emotion
    Das neue Verantwortungsbewusstsein für den Umweltschutz schlägt sich auch in der modern-etablierten Einrichtungs- und Wohnkultur nieder. Gemütlichkeit bleibt bestimmend, der Trend zur Natur verstärkt sich weiter. Alles wird harmonisch aufeinander abgestimmt. Die Stil- und Farbwelten sind in sich geschlossen und grenzen sich damit zum Vorjahr ab, wo mit Kontrasten gespielt wurde. Die Trendfarbe der Saison ist Grau. Dazu warmes Braun und gedeckte Rot-Variationen in Kombination mit Gold, Silber, Schwarz und Weiß. Im Frühjahr dürfen dann auch Grün und Gelb wieder mitmischen. Barockes ist erlaubt, aber auf dem Rückzug.
     
  • Lifestylewelt Joy
    Windlichter aus alten Getränkedosen oder Schalen aus recycelten Tüten entsprechen dem Bedürfnis nach ökologisch und ethisch korrekten Produkten. Dazu kommt der Wunsch nach individuellen Objekten, gerne im XXL-Format, gerne asymmetrisch. Die persönliche Note macht Wohnungen zu „sicheren“ Wohlfühloasen. Neben klaren Linien und Formen sind weiterhin barocke Opulenz und Glamour-Effekte gefragt. Überall findet man Strasssteinchen. Produkte, die Heimatgefühl vermitteln, versprechen Erfolg, wenn sie einen zeitgenössischen Touch haben.
     
  • Lifestylewelt Function „Function“ und „Cook & Eat“ stehen für die Bereiche „Küche“ und „gedeckter Tisch“. Als Nachweis für gute Qualität dient häufig ein handwerklicher Charakter. Eine dominierende Rolle spielt Weiß. Dazu werden Schwarz oder klares Orange, Grün oder Gelb kombiniert. Oder Farben wie Bernstein, Braun und ein dunkles Grün, aber auch Grau. Thematisch werden Elemente und Farben aus der Natur aufgegriffen. Vasen sind blütenartig geöffnet, Reliefstrukturen erinnern an Blätter. Spürbar ist das Bemühen der GPK-Anbieter, sich in angrenzenden Produktsegmenten wie Schmuck oder Wellness zu etablieren.
     
  • Lifestylewelt Passione
    Auch die Schmuckhersteller nehmen sich die Natur als Vorbild. Schlichter Gold-, Silber- oder Holzschmuck zeigt Elemente in Blumen- oder Blätterform. Luxus und Wertarbeit sind stark gefragt. Die wiederentdeckte Wertschätzung von Schmuck offenbart sich auch in dessen Größen.

Die diesjährige Tendence Lifestyle (24. bis 28. August) zog rund 75.000 Fachbesucher aus 102 Ländern an (2006: 79.472). 3015 Aussteller aus 75 Ländern präsentierten die Neuheiten für die Herbst-, Winter- und Weihnachtssaison. Abgedeckt waren die Bereiche Tisch, Küche und Hausrat, Dekorieren, Schenken und Schmuck sowie Wohnen und Einrichten. Das zum ersten Mal organisierte Publikumsevent „Taste it!“ lockte etwa 5000 Gäste an.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren