Blumenversteigerung im Internet
Vor zehn Jahren wurde die Internetversteigerung „Flowerbuyer“ in Kanada ins Leben gerufen, inzwischen nutzen etwa 16.000 Blumengeschäfte in den USA, Kanada und Mexiko täglich das Angebot. Ab 8. Oktober geht www.flowerbuyer.com auch in Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Frankreich und Großbritannien an den Start.
- Veröffentlicht am
Europa-Direktor Frans Nieuwland
ist überzeugt, dass die Vermarktung
auch in Westeuropa Erfolg hat. Für den
8. Oktober haben sich bereits 850 Personen
angemeldet, so Nieuwland. Auch deutsche
Blumenhändler machen mit.
Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Registrierung
ist erforderlich. 24 Stunden am
Tag können Aufträge eingestellt werden.
Die digitalen Versteigerungen beginnen jeweils
montags, mittwochs und freitags um
14 Uhr. Der Käufer kann an der digitalen
Versteigerungsuhr kaufen, aber auch im
Voraus einen Preis nennen und abwarten,
ob sein Gebot erfolgreich ist. Die gesamte
Verwaltung und Rechnungsstellung erfolgt
über das Internet.
Das Unternehmen mit Sitz in Rijnsburg/NL
stellt folgende Vorteile heraus: Weniger
Zwischenhändler, die an der Ware verdienen
wollen, kein Zeitverlust im dichten
Straßenverkehr und die Sicherheit, ein frisches
und qualitativ hochwertiges Produkt
zu kaufen. Die Blumen werden durch den
Kurierdienst beim Gärtner abgeholt und
sind innerhalb von 24 Stunden beim Kunden,
verspricht Nieuwland.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.