Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

VIVA BALKONIA 2008: Kampagne im neuen Look

(ZVG/BVE) Der Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) geht bei der Kampagne „Viva Balkonia“ neue Wege. Die Botschaft aller Aktionen lautet: Liebe zur Pflanze, Wissen und Sorgfalt, Beratungskompetenz und hohe gärtnerische Qualität.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
BVE
Artikel teilen:
Das Ziel ist, sich noch deutlicher vom Wettbewerb abzuheben. Weil die Aufmerksamkeit der Kunden aber nach einer gewissen Laufzeit sinkt, bestehe jetzt die Aufgabe, die Marke mit neuen Emotionen zu füllen. 2008 hat „Viva Balkonia“ zwei Themenschwerpunkte. Sympathische Menschenbilder sprechen die emotionale Seite des Kunden an, denn vielfache Untersuchungen zeigen, dass nichts anziehender auf Menschen wirkt als andere Menschen. Der zweite Teil deckt mit drei „Pflanzen des Jahres“ den gärtnerischen Aspekt ab. Von einer Fachjury gewählt, stehen Hänge-Pelargonien, Brachyscome und Dahlien im Mittelpunkt. Entscheidend für die Wahl war eine bundesweite Verfügbarkeit und leichte Pflege. Außerdem sollten die Pflanzen attraktiv sein und den Geschmack einer breiten Käuferschicht treffen. Der Status „Pflanzen des Jahres“ weckt Interesse und besitzt das Potenzial, den Umsatz zu steigern. In der Vergangenheit orientierte sich die Pflanzenauswahl stärker an Trends und Lebenswelten. Jetzt geht Viva Balkonia zurück zu den Ursprüngen. Die drei „Pflanzen des Jahres“ sind klarer in ihrer Botschaft und leicht vom Kunden zu verstehen. Die Musterkästen stehen nicht mehr im Fokus der Kampagne, aber eine Broschüre für die Kunde zeigt eine Auswahl an Musterpflanzungen.

Kontakt: Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) im Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG), Tel. 030/200065- 17, Fax -21, zvg.kaiser@g-net.de
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren