Perlfische in Düsseldorf-Pempelfort
(bbh) „Perlfisch“ nennen sich 13 Düsseldorfer Designer, Künstler und Handwerker (www.perlfisch.de). Unter dem Slogan „Perlfischen für Fortgeschrittene“ luden sie Mitte September zum zweiten Mal in ihre Geschäfte und Ateliers ein. Im ersten Jahr waren vor allem Schmuck- und Modedesigner vertreten, dieses Mal waren auch zwei Blumengeschäfte dabei.
- Veröffentlicht am
Margarethe Wolz von Blumenwerk gefällt am Konzept, dass sich
kleinere Geschäfte, die hochwertige Produkte anbieten, gemeinsam
präsentieren. In ihrem Geschäft spielen Blumen und Pflanzen
die Hauptrolle. Zusätzliche Dekoartikel bietet sie nicht an.
Bedarfs- und anlassgerechte Floristik ist ihr Credo. Was die Aktion
ihr persönlich bringt? Man sei im Gespräch, in einer interessanten
Gemeinschaft individueller Unternehmen. Mit einem
Plakat an der Tür zeigt sie, dass sie dazugehört.
Das Blumenhaus am Hofgarten steht für unkonventionelle und
spannende Inszenierungen von Blumen und Pflanzen. Für Inhaberin
Susanne Schmitt sind die Perlfisch-Idee und die Mitstreiter
ganz nach ihrem Geschmack. Sie nimmt die Aktion zum
Anlass, ihr Geschäft völlig umzugestalten. XXL-Grünpflanzen in
Amphoren, Orchideen in ausgehöhlten Baumstümpfen, Betonoder
Nussschalen fesseln die Aufmerksamkeit der Kunden.
Wer „Perlfisch“ werden will, muss sich bei der Interessengemeinschaft
bewerben. Sie entscheidet, ob das Geschäft zum Konzept
passt. Die Teilnehmer bilden eine Art Netzwerk, denn wer
Trauringe kauft, sucht vielleicht auch einen Floristen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.