Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Handlungsorientierung: Sicher und ohne Angst in die Prüfung

Dass es ein Jahrzehnt nach der Einführung der komplexen Prüfungsaufgabe bei den Gehilfenprüfungen zum Floristen immer noch Zweifel an der Umsetzungsfähigkeit gibt, ist für mich nicht verständlich.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Im Alltag müssen Floristen die Wünsche der Kunden in floristische Werkstücke umsetzen. Dabei gilt es, verschiedene Bereiche wie floristische Gestaltung, Farbenlehre und betriebswirtschaftliche Inhalte zu berücksichtigen. Das Ergebnis soll ein Werkstück sein, das gewinnbringend verkaufbar ist und den Regeln der Gestaltung entspricht. Wenn im Betrieb und in der Schule Inhalte entsprechend dem Ausbildungsrahmenplan vermittelt werden und Schüler die Möglichkeit haben, sich in einem Methodentraining Arbeits- und Lerntechniken aneignen zu können, sind alle Voraussetzungen für ein selbstständiges Handeln gegeben. Das selbstständige Bearbeiten einer Prüfungsaufgabe ist somit zu bewältigen. Wichtig ist es, dem Lernenden darüber hinaus zu vermitteln, wie er Inhalte aus den verschiedenen Fächern in der Praxis anwenden kann. Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass ich in meiner Ausbildung zur Floristin von Farbenlehre gehört habe, aber die Inhalte wurden so vermittelt, dass man eine Liste mit verschiedenen Kontrasten auswendig lernte. Losgelöst, ohne Bezug zum Praxisunterricht und einer Erklärung über die Anwendung dieser Gesetzmäßigkeiten aus der bildenden Kunst. Der Umgang mit Farbe bezog sich lediglich auf Werkstücke in der sogenannten Ton-in-Ton-Farbauswahl. Als Ausbilderin habe ich die Pflicht, Auszubildende so auf die Prüfung vorzubereiten, dass sie den Anforderungen selbstständig gewachsen sind. Dass sie sicher und ohne Angst in die Prüfung gehen. Vorherige Absprachen erreichen das Gegenteil. Was wird, wenn die abgesprochene Arbeit doch nicht auf das Prüfungsthema zurechtgebastelt werden kann? Ist eine überdimensionierte Gehilfenprüfung mit unrealistischen Aufbauten und extra angefertigten Tischen wirklich sinnvoll? Was wird aus diesen einseitig getrimmten Floristen hinterher? Können sie den Anforderungen standhalten, und wie sieht es mit der Kreativität aus, wenn sie nie gelernt haben, eigenständig zu handeln?
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren