Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

BUGA Gera und Ronneburg 2007

Mitte Oktober ging die Bundesgartenschau in Gera und Ronneburg vorbei. Knapp 1,5 Mio. Besucher wurden gezählt, alle Attraktionen wurden positiv wahrgenommen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
2009 lädt Mecklenburg-Vorpommerns Landeshauptstadt Schwerin zur Buga unter dem Motto
„Sieben Gärten mittendrin“ ein. Von links: Dr. Norbert Vornehm, Moderator Matthias Kaiser, Norbert
Claussen, Heinz Herker, Martina Schweinsburg und die Buga-2009- und 2007-Maskottchen.
2009 lädt Mecklenburg-Vorpommerns Landeshauptstadt Schwerin zur Buga unter dem Motto „Sieben Gärten mittendrin“ ein. Von links: Dr. Norbert Vornehm, Moderator Matthias Kaiser, Norbert Claussen, Heinz Herker, Martina Schweinsburg und die Buga-2009- und 2007-Maskottchen.Buga
Artikel teilen:
Nach 171 Tagen schloss die Bundesgartenschau 2007 in Gera und Ronneburg am 14. Oktober ihre Pforten. Fazit: Die erste Bundesgartenschau Thüringens war ein voller Erfolg. Fast 1,5 Mio. Besucher kamen zur Buga und eine repräsentative Besucherbefragung belegt, dass das Großereignis gut beim Publikum angekommen ist. Die Besucherstruktur entsprach in etwa der gesamtdeutschen Altersverteilung: 20 % der Befragten waren unter 40 Jahre alt, 36 % unter 50 Jahre. Heinz Herker, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), sagte zum Abschluss: „Die Region hat Kraft getankt und Muskeln aufgebaut. Ich bin stolz auf unsere Gärtnerinnen und Gärtner, dass sie daran maßgeblich beteiligt waren.“ Herker bezeichnete die Buga als starken Auftritt der gesamten Branche. 479 Aussteller hatten im Verlauf der Buga 883 Wettbewerbe bestritten. Ein Highlight stellte wie auf jeder Bundesgartenschau der Bereich Denkmal und Grabbepflanzung dar. Die Friedhofsgärtner präsentierten in Gera 110 Grabstätten, 250 m² Symbolpflanzendarstellung und 200 m² Informationszentrum. Drei Floristikdemonstrationen ergänzten den Bereich. BUGA-Aufsichtsratsvorsitzende und Greizer Landrätin Martina Schweinsburg stellte fest, dass durch die Bundesgartenschau eine nahezu unbekannte Region enorm an Popularität gewonnen hat. Geras Oberbürgermeister Dr. Norbert Vornehm freute sich über den Tourismusschub, den die Buga ausgelöst hat. Zum Abschluss fand die „Große Ehrenpreisverleihung“ im Kunst- und Kulturzentrum von Gera statt. Die Ehrenpreise des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz wurden in feierlichem Rahmen vergeben (siehe www.bundesgartenschau.de). Am letzten Tag wurde außerdem der Staffelstab an Norbert Claussen übergeben. Er ist Aufsichtsratsvorsitzender der nächsten Bundesgartenschau. Sie wird 2009 in Schwerin stattfinden.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren