BGM-MARKT-EVENT: Herbstvergnügen
Kundenbindung – das ist nicht nur für den Einzelhandel ein wichtiges Stichwort. Auch ein Vermarkter wie der Blumengroßmarkt Hamburg muss über das Produktsortiment hinaus Mehrwert bieten. Als ein wichtiges Marketinginstrument wurden spezielle Markt-Events etabliert, die neue Kunden anziehen. Das ist mit „Herbstvergnügen“ nachhaltig gelungen, so die Veranstalter.
- Veröffentlicht am
Mehr als 1000 Blumenfachhändler folgten der Einladung zu Floristik- und Infoshows. Unter dem Motto „Blumen trösten“ präsentierten Floristmeister Thomas Wilken, Silke Schumacher, Anja Feise und Janina Wellendorfer anspruchsvolle, blumige Werkstücke vom kleinen Trauerstrauß bis hin zum beeindruckenden Sargschmuck. „Das Geschäft mit der Trauerfloristik ist nicht einfach“, gab Thomas Wilken zu. „Wir versuchen, unsere Kunden davon zu überzeugen, dass wir als Fachbetrieb jenseits der Blumenberge auf einem Koniferenkranz ansprechende Werkstücke gestalten.“ Am Geschäft mit Tod und Trauer wollen viele partizipieren, die Floristen haben da vielfach keinen einfachen Stand. Wilken hat für sich und sein Unternehmen erkannt, dass man erfolgreich sein kann, wenn man die Mottos „aus wenig viel machen“ und „Kreativität muss bezahlbar sein“ beherzigt. Er empfahl seinen KollegInnen, aufzuzeigen, was der Fachbetrieb bieten kann: „Sonst weiß der Kunde ja gar nicht, was alles möglich ist.“ In einer zweiten Floristikshow zeigten Oliver Ferchland und Julia Heller „das neue Gesicht der Chrysantheme“. Sie bewiesen, dass die Blumen mehr sind als schlichte Herbstblüher. Zum guten Schluss gab es von John Langley wichtige Sicherheitsinformationen zur Verarbeitung von Kerzen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.