Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Internationale Pflanzenmesse IPM 2008: Messe zieht positive Bilanz

Zur Internationalen Pflanzenmesse IPM in Essen (23. bis 27. Januar) kamen knapp 60 000 Besucher. Aussteller und Besucher waren mehr als zufrieden, resümierte Heinz Herker, Präsident des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) und Vorsitzender des IPM-Messebeirats. In der gesamten Branche sei der Aufbruch zu spüren.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Mit ihrem umfangreichen Rahmenprogramm
ist die Halle 1 A Besuchermagnet. Das Foto
zeigt deutsche und polnische Floristen bei der
„Großen
Frühlingsshow“.
Mit ihrem umfangreichen Rahmenprogramm ist die Halle 1 A Besuchermagnet. Das Foto zeigt deutsche und polnische Floristen bei der „Großen Frühlingsshow“.Rainer Schimm/Messe Essen
Artikel teilen:
Zur Internationalen Pflanzenmesse IPM nach Essen (23. bis 27. Januar 2008) kamen 1423 Aussteller aus 43 Ländern und 59 400 Besucher aus 93 Ländern. Damit bestätigt sich, dass die IPM immer internationaler wird. Die Zahl der Besucher aus Asien hat sich verdoppelt, sehr viel mehr Gäste kamen auch aus Osteuropa. Zahlreiche Aussteller und Verbände wählten die IPM als Schauplatz für wichtige Ereignisse aus. Preise wurden vergeben, Jubiläen gefeiert. Immer häufiger finden kleine Events statt, um das Publikum nicht nur zu informieren, sondern auch zu unterhalten. Am Tag der Ausbildung informierten sich rund 650 SchülerInnen über Berufe in der grünen Branche.

Stimmung positiv
Neuheiten, Marktorientierung und Kontaktpflege waren nach Aussagen der Veranstalter die Hauptziele der Besucher. 32 % der befragten Besucher hatten ausschlaggebenden Einfluss bei Einkaufs- und Beschaffungsentscheidungen, weitere 42 % waren mitentscheidend und beratend tätig. Der Schwerpunkt des Besucherinteresses lag bei Pflanzen (70 %), gefolgt von Technik (32 %), Floristik (30 %) und Verkaufsförderung (22 %). Für die Sonderschauen in der Green City interessierten sich 63 %. 48 % der befragten Besucher rechnen mit einer positiven Konjunkturentwicklung, 35 % erwarten, dass die Situation gleich bleibt. 35 % der Befragten kamen übrigens zum ersten Mal zur IPM. Über 70 % der Aussteller waren mit dem geschäftlichen Erfolg auf der Messe zufrieden.

In der Halle 7 rumort es
In der Halle 7, beim Floristenbedarfshandel, war die Stimmung eindeutig schlechter als beim Rest der Aussteller. Das wurde bei einer nicht repräsentativen Umfrage der Redaktion deutlich. Vom ersten Tag an war ein gewisser Unmut zu spüren, am Sonntag äußerten sich eindeutig mehr Aussteller negativ als positiv, einige sagten, sie wollen 2009 nicht mehr dabei sein. Am meisten Anlass zu Kritik gab, dass zu wenig geordert wurde. Außerdem wurde über zu viel Privatpublikum geklagt. Selbst zufriedene Aussteller lobten nicht die Ordertätigkeit, sondern trösteten sich mit neuen Kontakten. Die IPM scheint zumindest im Bereich Bedarfshandel an Boden zu verlieren. Bei anderen Messen wurde gut geordert, war häufig zu hören. Schlechte Ergebnisse werden deshalb nicht den eigenen Kollektionen, sondern der IPM zugeschrieben. Die nächste IPM findet vom 29. Januar bis zum 1. Februar 2009 in Essen statt.

Messe Essen/Edith Strupf
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren