Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Straußwettbewerb in San Remo

Caroline Bohnert von der Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan gewann den Straußwettbewerb „Bouquet San Remo Young 2008“ beim Flower Festival San Remo.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Die Veranstaltung ist eine Kombination aus Leistungsschau des Gartenbaus an der Riviera dei Fiori, Ausstellungen, Wettbewerben und Demonstrationen international bekannter Floraldesigner. Mit zehn weiteren italienischen und europäischen Bildungseinrichtungen für Floristen war die Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan eingeladen, in verschiedenen Ausstellungsbereichen mitzuwirken. Traditionell werden beim Festival die Straußwettbewerbe „Bouquet San Remo“ und „Bouquet San Remo Young“ für junge Floristen ausgetragen. Aus jeder Schule konnte sich ein Teilnehmer für „Bouquet San Remo Young“ anmelden. Aufgabe war es, zwei Sträuße zu den Themen „Asia“ und „Africa“ zu entwerfen. Die Blumen und das Beiwerk mussten aus einer Liste des Großmarkts gewählt werden. Den Gesamtsieg eroberte Caroline Bohnert von der Fachschule für Blumenkunst. Beim Strauß „Asia“ belegte sie den 1. Platz, beim Strauß „Africa“ den 2. Platz. Darüber hinaus erhielt sie den Sonderpreis für die beste Technik. Die Jury war mit Tor Gundersen, Norwegen, Daniel Santamaria, Spanien, Peter Hess, Schweiz, und Wally Klett, Deutschland, hochkarätig besetzt. Als Siegerin des „Bouquet San Remo Young“ darf sie im nächsten Jahr am Straußwettbewerb der Profi-Floristen teilnehmen – eigentlich eine italienische Angelegenheit. Der Gewinner des Wettbewerbs „Bouquet San Remo“ hat die Ehre, die Sträuße zu entwerfen, die beim weltberühmten Song Festival in San Remo überreicht werden. Das ist in Italien gleichzusetzen mit dem Titel des nationalen Champions der Floraldesigner!
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren