Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Verkaufsförderungswettbewerb Sternstunden

(zvg) In der vergangenen Poinsettien-Saison rief die Vereinigung der europäischen Weihnachtssternzüchter „Stars for Europe“ zum dritten Mal zum Verkaufsförderungswettbewerb auf. Gartencenter und Einzelhandelsgärtnereien waren aufgefordert, ihre Marketingaktivitäten rund um die Vermarktung von Weihnachtssternen zu dokumentieren. Gewonnen haben drei Mitgliedsbetriebe der Landesverbände im Zentralverband Gartenbau (ZVG).
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Mit dem ersten Preis wurde das Rosengut Langerwisch ausgezeichnet. Es bietet eine riesige Auswahl vom Mini bis zum Solitär aus eigener Produktion an. Zum Weihnachtsstern-Fest wird alljährlich eine Adventsmodenschau veranstaltet. Am „Sternstunden“-Wochenende wurden 10 000 m² Produktionsfläche für den Kundenverkehr geöffnet. In Zusammenarbeit mit regionalen Kooperationspartnern wurde ein kleiner Weihnachtsmarkt veranstaltet. Darüber hinaus zeigte Meisterfloristin Yvonne Liebscher ihr Können.

Auch die zweitplatzierte Gärtnerei, die Grünoase Jentjens in Meerbusch, setzte auf „Infotainment“ rund um den Weihnachtsstern. Das Team unter Leitung von Anuschka Jentjens legte großen Wert darauf, auf die Besonderheiten der Sorten hinzuweisen. Im Betrieb werden 26 Sorten Weihnachtssterne produziert und verkauft.

Den dritten Platz belegte die Gärtnerei Carstensen aus Leck. Sie überzeugte die Jury durch die gekonnte Mischung von Sternen „pur“ und dekoriert, die effektive Nutzung der Stars-for-Europe-Werbematerialien, die üppige Warenpräsentation und die Kommunikationsmaßnahmen.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren