Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Reformdiskussion: Thesenpapier zur Ausbildung

(ZVG) Angesichts der Reformdiskussionen über die Berufsausbildung haben die im Ausschuss für Berufsbildung der Agrarwirtschaft zusammengeschlossenen berufsständischen Organisationen zehn Thesen zur Qualitätssicherung verabschiedet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Die Fach- und Spitzenverbände sprechen sich dafür aus, das duale Ausbildungssystem zu erhalten und weiterzuentwickeln. Besonders herausgestellt werden Praxisnähe sowie Vermittlung und Prüfung beruflicher Kompetenzen nach den Prinzipien der Handlungsorientierung und inhaltlichen Ganzheitlichkeit. Konzeptvorschläge zur Umstrukturierung in inhaltlich und zeitlich abgegrenzte Ausbildungseinheiten (Module, Bausteine) sind nach Einschätzung der Agrarverbände in den 14 „grünen Ausbildungsberufen“ nicht umsetzbar. Die Berücksichtigung von Vegetations- und Witterungsabläufen, saisonalen Schwankungen sowie regionalen und betrieblichen Unterschieden erfordern vielmehr ein flexibles, ganzheitlich ausgerichtetes Ausbildungssystem. Modulare Ausbildungsgänge würden diesen Erfordernissen nicht gerecht. Die Agrarverbände warnen davor, die Ausbildung durch eine Aufspaltung in separate Teilqualifikationen von der betrieblichen Praxis und vom Arbeitsmarkt zu entkoppeln und dadurch die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe zu gefährden. Eine Modularisierung würde die Ausbildung aus berufsständischer Sicht zudem bürokratisieren und qualitative und prüfungsökonomische Verschlechterungen bewirken. Nach Einschätzung der Verbände kann das Bausteinprinzip dagegen bei berufsvorbereitenden Maßnahmen sowie im Bereich der beruflichen Fortbildung in speziellen Fällen sinnvoll sein.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren