Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Finale am Donnerstag

+ + + Wer startet bei den Eurofleurs für Deutschland?

Im Rahmen des FDF-Bühnenprogramms in der Halle 1A kämpfen junge Talente um die Teilnahme an der Eurofleurs 2023. Nach der ersten Runde am Mittwoch sind zwei Floristinnen ausgeschieden. Am Donnerstag um 10:30 Uhr treten die verbliebenen drei jungen Talente erneut zum Wettkampf an. Dann steht fest, wer Deutschland bei der Europameisterschaft der Nachwuchsflorist(inn)en im August in Slowenien vertreten wird.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Nicole Westermeier, Kim Bücholdt, Ramona Kohout, Lea Sabo und Anian Friedrich
Nicole Westermeier, Kim Bücholdt, Ramona Kohout, Lea Sabo und Anian FriedrichEdith Strupf
Artikel teilen:

Beim internationalen Wettbewerb Eurofleurs kämpfen talentierte Jungfloristen unter 27 Jahren um den Titel des Juniorenmeisters der Floristen. Für die Teilnahme als Deutschlands Vertreter/in konnten sich junge Floristen online mit Fotos oder Video-Clips von floralen Lieblings-Werkstücken bewerben. Die fünf Besten wurden vom Fachverband Deutscher Floristen (FDF) und der Fleurop-Akademie zum Wettbewerb auf die IPM eingeladen: Kim Bücholdt, Nicole Westermeier, Lea Sabo, Ramona Kohout und Anian Friedrich.

Am Vorabend der Bühnen-Veranstaltung hatten die Florist/-innen bereits die Aufgabe, einen Strauß zu binden. Am Mittwoch waren dann auf der Bühne zwei Aufgaben zu lösen: eine Gefäßfüllung und ein Werkstück mit schwarzem Steckschaum vom Sponsor Smithers-Oasis. Allen fünf Teilnehmer/-innen stand ein gemeinsamer Werkstoff-Pool zur Verfügung.

Am Ende der Show stand fest, dass Ramona Kohout, Nicole Westermeier und Anian Friedrich eine Runde weiterkommen. Die Siegerin/der Sieger wird im Finale am Donnerstag um 10: 30 ermittelt. Er wird die deutsche Floristik bei der Eurofleurs 2023 in Slowenien vertreten. Der Vorentscheid wird von Florist/-innen aus dem FDF-Kreativ-Team #floralproject 3.0 durchgeführt und von Tino Hoogterp moderiert. Zur Jury gehören Petra Spring, Josef Dirr und Maximilian Martin.

Der Wettbewerb wird seit 1998 alle vier Jahre von der internationalen Floristenvereinigung Florint organisiert, coronabedingt allerdings zuletzt 2017. Mit einem Jahr Verspätung wird der Wettbewerb nun vom 22. bis 26. August 2023 im historischen Arboretum Volcji Potok Park in der Nähe der slowenischen Hauptstadt Ljubljana ausgetragen. Der Park Volcji Potok erstreckt sich über 85 Hektar und ist der meistbesuchte botanische Garten Sloweniens.

Als Hauptthemen der Eurofleurs 2023 werden Nachhaltigkeit und „zurück zur Natur“ angekündigt. Besuchern und Teilnehmern wird empfohlen, am 22. August anzureisen. Die Meisterschaft im Freien wird sich über drei Tage vom 23. bis 25. August erstrecken und mit einer festlichen Preisverleihungsgala enden. Auch am offiziellen Abreisetag, dem 26. August, kann die Blumenkunst der Meisterschaft noch besichtigen werden.

Nähere Infos über den Wettbewerb: www.florint.org/craftsmanship/eurofleurs

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren