Wie kann man fertige Formen des Bedarfsgroßhandels für die Gedenktagsfloristik nutzen? Welche Sicherheitssysteme bei Kerzen gibt es neu auf dem Markt? Sollen in der Adventszeit verstärkt unverarbeitete Accessoires für „kreative“ Kunden angeboten werden? Diese und andere Fragen des Geschäftsalltags greifen wir in der aktuellen „florieren!“-Ausgabe auf. Aber natürlich kommen auch floristische Themen nicht zu kurz. Ursula Wegener lädt dazu ein, die Besonderheiten des Herbstes gestalterisch einzufangen (Seite 18), Nicole von Boletzky zeigt auf, wie das Kreuz zeitgerecht interpretiert werden kann (Seite 24). Sich mit Gestaltung beschäftigen, das ist wesentlicher Teil des Berufs und Motivation für viele Floristen. In seinem Bericht über die Deutsche Meisterschaft der Floristen (Seite 12) aber stellt Andreas Faber bedauernd fest, dass zu wenig über Gestaltung debattiert wird (Seite 17). Wann haben Sie zum letzten Mal über Werkstoffauswahl, Proportionen, Techniken oder Farbgestaltung diskutiert? (Die Seitenzahlen beziehen sich auf die aktuelle Printausgabe 10/2008)
0 Kommentare
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.