
Richtige Einstimmung und Planung für Stress-Situationen
Kann man den Umgang mit Stress-Situationen trainieren? Ja, unbedingt, sagt Erwin Germann. Ähnlich wie im Leistungssport, wo Athleten lernen, ihre Höchstleistung zu kritischen Zeitpunkten zu erbringen, können auch Fachkräfte davon profitieren, die richtige Balance zwischen Spannung und Leistung zu finden.
von Erwin Germann, Germann Vertrieb und Personal, Nürnberg erschienen am 14.05.2024In Zeiten des Personalmangels nehmen Stress-/Engpass-Situationen in der Floristik zu. Floristinnen und Floristen nehmen ihren Arbeitsalltag als zunehmend stressbehafteter wahr – was sich negativ auf Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden auswirkt. Erwin Germann liefert in den vier Ausgaben von Inside! 2024 Tipps, wie Floristen mit Stress- und Engpass-Situationen besser umgehen können. Hier geht`s zum ersten Teil: Gezielte Vorbereitung auf Stress-Situationen
Die Frage, ob man den Umgang mit Stress-Situationen trainieren kann, begegnet mir oft in meiner langjährigen Berufserfahrung. Die Antwort darauf ist eindeutig: Ja, und dies kann einen entscheidenden Unterschied in der Bewältigung von Stress und der Erzielung von Erfolgen ausmachen.
Als jemand, der bereits seit langer Zeit in der Branche tätig ist, habe ich ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen, denen Floristen während stressiger Zeiten wie Feiertagen und besonderen Anlässen gegenüberstehen. Doch oftmals erstaunt es mich, wie wenig aus diesen intensiven Phasen gelernt wird. Es liegt jedoch eine große Chance darin, diese Momente zu analysieren und strategische Maßnahmen zur Vorbereitung zu ergreifen.
Um Teams im Laden effektiv auf Stresssituationen einzustimmen, spiele ich gemeinsam mit ihnen mögliche Abläufe und Kundenszenarien im Vorfeld durch. Was passiert, wenn plötzlich eine Vielzahl von Kunden den Laden betritt? Die Antwort ist klar: Ein Kunde nach dem anderen wird ohne Hektik und mit größter Sorgfalt bedient. Diese gezielte Planung schafft eine Grundlage, auf der sich die Mitarbeiter sicher und souverän bewegen können. Dies vermittelt auch den Kunden gegenüber eine Souveränität und Professionalität.
© BilderbubeZwar mag es auf den ersten Blick einfach erscheinen, auf Stresssituationen vorbereitet zu sein, doch erfordert dies in der Praxis erhebliche Übung und die Fähigkeit, authentisch und ruhig zu bleiben. Durch regelmäßiges Training können sich Teams daran gewöhnen, selbst in herausfordernden Momenten entspannt und professionell zu handeln. Erwin Germann
Die Vorteile dieser Herangehensweise sind vielfältig: Eine strukturierte und vorausschauende Planung fördert ein harmonisches Arbeitsumfeld, steigert die Effizienz und sorgt für zufriedene Kunden. Die Beherrschung von Stresssituationen trägt nicht nur zur Steigerung der individuellen Leistung bei, sondern stärkt auch den Teamgeist und das Vertrauen der Kunden in die Servicequalität.
Letztendlich besteht der Schlüssel zum Erfolg darin, kontinuierlich an den Fähigkeiten im Umgang mit Stress zu arbeiten und diese zu verfeinern. Mit der richtigen Vorbereitung und einer mentalen Einstellung, die auf Resilienz und Ruhe setzt, können Fachkräfte die Herausforderungen des Alltags souverän meistern und gleichzeitig ihren Kunden ein erstklassiges Erlebnis bieten. Lassen Sie uns diese Fähigkeiten gemeinsam entwickeln und stärken, um in stressigen Zeiten erfolgreich zu sein.
Deshalb sollte mit allen Teams in Floristikgeschäften über dieses Thema regelmäßig gesprochen werden und die Option für ein solches Anti-Stress-Training angeboten werden. Der Umfang wird individuell mit dem jeweiligen Team abgestimmt. Gemeinsam mit den Teams im Laden spiele ich mögliche Abläufe und Kundenszenarien durch, um sicherzustellen, dass jeder Mitarbeiter in Stresssituationen selbstsicher und effizient agieren kann.
Wichtig ist als Team aus den Erfahrungen in solchen Momenten bzw. an solchen Tagen zu lernen und sich weiterzuentwickeln. In jedem Projekt vermittele ich dem jeweiligen Floristik-Team dazu Hilfestellungen im Hinblick auf die Optimierung wiederkehrender Abläufe. Wenn jeder das macht, was im Vorfeld abgestimmt wurde, ist die meiste Arbeit bereits erledigt.
Diese Art der Vorbereitung und Übung erfordert Disziplin, doch sie zahlt sich aus. Mit einer entspannten und professionellen Herangehensweise können Sie Kunden zufriedenstellen und Stresssituationen erfolgreich meistern.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.