Innovatives Produkt für Wasser- und Nährstoffspeicherung
Die Ecosys Innovations GmbH revolutioniert den Markt für Pflanzenpflege mit einer wegweisenden Innovation, die darauf abzielt, die gängigen Praktiken der Bewässerung und Pflege von Pflanzen zu transformieren.
- Veröffentlicht am

Als Anbieter von innovativen Lösungen für die Pflanzenliebhaber und professionelle Anwender präsentiert Ecosys Innovations stolz die Marke PLANTSITTER. Das Herzstück der Marke ist das biologisch abbaubare PLANTSITTER-Granulat: ein Wasserspeichergranulat, das bis zu 60 % Wasser einspart, Pflanzen vor Trockenstress und Staunässe schützt, damit die gesunde Entwicklung der Pflanzen dauerhaft unterstützt und eine Wirksamkeit von bis zu 5 Jahren aufweist. Selbst Trockenperioden von bis zu 4 Wochen können mithilfe dieses Granulats überbrückt werden. Darüber hinaus ist das Granulat biologisch abbaubar und enthält natürliche Inhaltsstoffe, die den Boden verbessern und die Humusbildung fördern.
"Wir sind begeistert, die Marke PLANTSITTER einzuführen und damit einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Pflanzenpflege zu leisten", erklärt Manuel Uhlitzsch, Gründer der Ecosys Innovations GmbH. "Unser Ziel ist es, sowohl Pflanzenliebhabern und professionellen Anwendern in der Land- , Forst- undGartenwirtschaft eine einfache und effektive Lösung anzubieten, um ihre Pflanzen gesund, widerstandsfähig und glücklich zu halten, während gleichzeitig wertvolles Wasser gespart und die Umwelt nachhaltig geschützt wird."
Das PLANTSITTER-Granulat ist äußerst vielseitig einsetzbar und findet Anwendung im Garten- und Landschaftsbau, bei Aufforstungsprojekten, in der Landwirtschaft sowie in der privaten Pflanzenpflege. Zudem wird das Granulat auch in den PLANTSITTER Dachbegrünungssystemen eingesetzt, um kahle Dächer in grüne Oasen zu verwandeln.
Das PLANTSITTER Granulat ist ab sofort erhältlich und kann direkt über das Unternehmen oder bei ausgewählten Einzelhändlern erworben werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.