Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zimmerpflanzen

Kinder als Zielgruppe

Das Grün der Blätter erforschen, die Erde erfühlen – für Kinder sind Zimmerpflanzen lebendige Spielkameraden voller Überraschungen. Pflanzenfreude.de erklärt, wie das grüne Band der Freundschaft zwischen Kindern und Zimmerpflanzen entsteht und wie hilfreich es für die kindliche Entwicklung sein kann – eine Inspiration für Blumenfachgeschäfte, wie sie diese Zielgruppe ansprechen können.

von Redaktion/Pflanzenfreude.de erschienen am 19.03.2025
Bromelien und Calla bringen Dschungelfeeling ins farbenfrohe Kinderzimmer. © Pflanzenfreude.de
Artikel teilen:

Was man in der Kindheit lernt, bleibt oft ein Leben lang – das gilt auch für den Umgang mit Pflanzen. Einmal nicht nur den Eltern zuschauen, sondern ganz allein die Gießkanne halten und die Pflanze mit Wasser versorgen. Wer seinen Nachwuchs auf das grüne Abenteuer begleiten möchte, startet am besten mit einem kleinen Schnupperkurs: Gemeinsam die Pflanze erkunden, herausfinden, was sie gerne mag und nachschauen, ob die Erde trocken ist. Ist die Pflege erst einmal zu einem festen Ritual geworden, sorgt sie für gute Laune und legt den Grundstein für die erste eigene Pflanze. Bei dieser Gelegenheit können Eltern ihren Kindern den sicheren Umgang mit Pflanzen näherbringen: Spielerisch erklärt, dass Blätter und Blüten nicht in den Mund gehören, ist das Kinderzimmer ein sicherer, grüner Abenteuerspielplatz. Auch den Kontakt mit dem austretenden Pflanzensaft sollten Kinder vermeiden, da dieser Haut- und Schleimhautreizungen verursachen kann.

Dschungelfeeling für das Kinderzimmer  

Jede Pflanze hat ihre Vorlieben: Die eine liebt die Sonne, während eine andere sich im Schatten wohlfühlt. Gemeinsam mit dem Nachwuchs kann eine kleine Sammlung kinderfreundlicher Pflanzen zusammengestellt werden, die dem Kinderzimmer eine gemütliche Atmosphäre verleiht. Vielleicht beginnt das Abenteuer mit einer bunten Bromelie, die mit leuchtenden Farben begeistert oder mit einer Kentia-Palme, die mit ihren langen Blättern echtes Dschungelfeeling erzeugt. Die Kalanchoe mit ihren zarten Blüten oder die Calathea, deren Blätter sich abends auf zauberhafte Weise zusammenfalten, laden Kinder und Erwachsene zum Staunen ein. Für frische Luft im Kinderzimmer sorgt das Einblatt, welches mit seinen weißen Hochblättern symbolisch als Friedensbote gilt.  

Argumente für das Kundengespräch  

Für Kinder sind Zimmerpflanzen neben einem hübschen Dekoelement langjährige Freunde und spannende Mitbewohner, die mitwachsen. Am Morgen nachsehen, ob ein neues Blatt wächst oder eine welkende Pflanze mit einem Schluck Wasser retten, lässt sie die Natur hautnah erleben. Die kleinen Entdeckungen bei der Pflegeroutine lehren sie spielerisch Geduld zu üben, Verantwortung zu übernehmen und vermitteln ein Gefühl von Sicherheit und Kontinuität. Gerade nach einem aufregenden Tag wirkt ein grünes Umfeld beruhigend und unterstützt Kinder dabei, Stress abzubauen und sich ausgeglichener zu fühlen.  

Weitere Inspirationen gibt es auf Pflanzenfreude.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren