Blumige Botschaften zum Muttertag
Mit einer persönlichen Nachricht, die auf ganz besondere Art sagt: „Danke Mama!“, werden Blumengeschenke zum Muttertag noch persönlicher. Die Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“ liefert Anregungen, die auch im Blumenfachgeschäft umgesetzt werden können.
von Landgard/Redaktion erschienen am 30.04.2025Ein paar persönliche Worte machen das Blumen- oder Pflanzengeschenk zum Muttertag noch persönlicher und können im Blumengeschäft verkaufsfördernd wirken. Die Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“ hat dafür schöne – und auch nachhaltige – Ideen entwickelt, die sich leicht umsetzen lassen.
Auf Blumentöpfe lassen sich beispielsweise mit einem Folien- oder Lackstift ein paar kurze Worte oder Symbole schreiben. Das macht sich vor allem in einer Gruppe aus mehreren Töpfen mit ähnlichen Verzierungen gut. Zusammen mit ein paar hübschen Pflanzen entsteht so schnell ein fertiges und individuelles Geschenkarrangement. Oder man verziert einfarbige Papiertüten mit einem Schriftzug – als schnelle und persönliche Geschenkverpackung.
1Vasen mit transparenten Buchstaben
Materialliste
- Leere Glasflaschen
- Buchstabenaufkleber
- Transferfolie
- Acrylspray
- Raffiabast und andere Bänder
So wird’s gemacht:
- Die Buchstabenaufkleber zum gewünschten Wort und in der richtigen Reihenfolge auf einem Stück Papier zusammenkleben. Zum Beispiel das Wort MAMA als Buchstaben untereinander. Anschließend die Transferfolie fest auf das Papier, vor allem auf die Buchstaben kleben. Wenn man die Folie anschließend wieder abzieht, sollten die Buchstaben daran haften.
- Die Glasflasche gut reinigen. Nun die Transferfolie in der gewünschten Position auf die leere Glasflasche kleben und feststreichen. Danach die Folie wieder abziehen, die Buchstaben sollten nun fest an der Flasche haften.
- Im dritten Schritt die gesamte Flasche, auch die beklebten Buchstaben, mit dem Acrylspray in einer Farbe besprühen. Nach dem Trocknen die einzelnen Buchstabenaufkleber vorsichtig mithilfe einer Pinzette oder eines anderen spitzen Gegenstands von der Flasche lösen. Auf der Flasche sollte nun ein schönes, transparentes Lettering zu sehen sein.
- Im letzten Schritt kann man die Flasche noch mit Bändern und Schnüren umwickeln, Wasser einfüllen und mit einem kleinen Sträußchen oder einzelnen Blüten füllen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.