Floristikbranche unter Druck
Kaufmännisches Denken entscheidet über die Zukunft
Klaus-Peter Schmidt betreibt drei Blumenfachgeschäfte in Berlin und Potsdam. Der Florist sieht die Branche vor großen Veränderungen – Mut zur Kalkulation und kaufmännisches Denken sind seiner Meinung nach entscheidend, um die Zukunft erfolgreich zu gestalten. Nur wer sich vernetzt und den Wert seiner Arbeit selbstbewusst vertritt, wird bestehen.
- Veröffentlicht am

Klaus-Peter Schmidt ist gelernter Florist und Kaufmann und hat nach seiner Ausbildung ein Studium in Berufspädagogik absolviert. Gemeinsam mit seiner Frau Beate, die ebenfalls Berufspädagogin und Betriebswirtin ist, führt er drei ganz unterschiedliche Fachgeschäfte: ein rund 600 m² großes klassisches Floristik-Fachgeschäft mit großer Außenfläche in Berlin-Heiligensee, ein 4.500 m² großes Pflanzencenter in Potsdam und ein 50 m² kleines Stadtgeschäft, ebenfalls in Potsdam, das neben Blumen auch Obst und Gemüse anbietet. Der Florist kennt die Branche gut und engagiert sich schon seit vielen Jahren für den Berufsstand – als Präsident des Landesverbands Berlin-Brandenburg im Fachverband Deutscher Floristen, zudem ist er in mehreren...