Advent und Weihnachten
Schluss mit Überstunden und Umsatzverlust
Jedes Jahr dasselbe: Volle Auftragsbücher, brummendes Geschäft – und trotzdem bleibt am Ende vom Advent oft wenig übrig. Schuld sind nicht „der Markt“ oder „die Kunden“. Schuld ist oft fehlende Planung. Kerstin Niebling, seit 15 Jahren im floristischen Weihnachts-Einsatz, sagt: Wer nicht jetzt umdenkt, macht im nächsten Jahr wieder die gleichen Fehler – und finanziert sein Weihnachtsgeschäft aus der eigenen Tasche.
- Veröffentlicht am

Viele Kollegen haben regelrecht Angst vor der letzten Jahreszeit und ihren Herausforderungen. Personalmangel, viele Überstunden, zu wenig Überblick im Lager; dadurch eine zu hohe Einkaufsmenge und eine geringe Rentabilität. Das Resultat: Die Freude an einer emotionalen, eigentlich wunderbaren Saison schwindet – und der wirtschaftliche Erfolg gleich mit. Personalmangel, zu viele Überstunden und übervolle Lager – das sind echte Gewinnkiller. Wir alle kennen den Ratschlag, im „Sommerloch“ vorzuarbeiten – doch wer hat heute noch wirklich ein Sommerloch? Da warten Urlaube, Überstundenausgleiche und Hochzeitssaisons. Wie aber in der Adventszeit die Kunden und vor allem auch sein Personal und sich selbst glücklich machen? Wie sich gewinnbringend...